SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: BWL I VO Steckel WS 2002/03

  1. #1
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.01.2003
    Beiträge
    4

    BWL I VO Steckel WS 2002/03

    hi

    dieses forum ist wirklich eine gute idee

    ich hoffe wir werden heute noch über die lösungen dieses tests diskutieren....

    http://members.chello.at/sowiforum/f...1vosws0203.pdf


    so... ich gebe jetzt mal alle antworten an .. bei denen ich mir relativ sicher bin

    Frage 1 --> 3
    Frage 3--> 1
    Frage 4 --> 1
    Frage 5 --> 3
    Frage 7 --> 3
    Frage 8 -->3
    Frage 10 -->3
    Frage 11 -->1 bei potentialanalyse geht es um die bilanz (da die bilanz nur potentiale abbildet)
    Frage 13 --> 3
    Frage 14 --> 1
    Frage 16 --> 1 stimmt doch
    Frage 18--> 3
    Frage 20 -->2

  2. #2
    Administrator Bewertungspunkte: 41

    Registriert seit
    05.01.2003
    Ort
    Bruneck/Innsbruck
    Beiträge
    3.255
    Hier meine Lösungsvorschläge:

    Frage = Anwort
    1 = 3
    2 = 1
    3 = 1
    4 = 1
    5 = 3
    6 = 1
    7 = 3
    8 = 3
    9 = 3
    10 = 3
    11 = 1
    Was ist hier eigentlich mit Potentialanalyse gemeint? Vermögensanalyse oder hat das etwas mit Innenfinanzierungspotential zu tun?
    12 = 2
    13 = 3
    14 = 1 ?
    Was versteht man eigentlich genau unter dem Begriff 'originäre Cash-Flow Rechnung'? Hat das etwas mit DIREKT oder INDIREKT zu tun?
    15 = 1
    16 = 1 ? (Das ist eine scheiss Frage!) Also sind die Entscheidungen über Dividendenauszahlungen, Zuweisung zu Gewinnrücklagen, Auflösung von Gewinnrücklagen... Gewinnverwendung, oder? Skript 'Jahresabschluss' Seite 49 Punkt 22 und Folien Steckel 'Erfolgsrechnung G+V'. Der in der Bilanz ausgewiesene Gewinn ist ja bereits auf der Aktivseite enthalten in Form von Geld in der Kassa oder Bankguthaben. oder sonstiger Aktiva. Und wenn man dann die liquiden Mittel für Investitionen verwendet handelt es sich um eine Umschichtung und nicht mehr um Gewinnverwendung, oder?
    17 = 2
    siehe http://www.wu-wien.ac.at/inst/sandne...ul1_Folien.pdf Folie 1 und 2!
    18 = 3
    19 = 3 ?
    Was will er hier eigentlich wissen? Ich würde hier eher auf 1 tippen.
    20 = 2

    Martin

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2003
    Beiträge
    718
    Hallo!
    bei 6 könnte ich mir auch 3 vorstellen.

    bei 15 Antwort 1 steht "ausgegeben" - Cash Flow ist Differenz zwischen Ein- und Ausgaben, also, nicht nur das ausgegebene - würde eher auf 2 tippen

    bei 16 würd ich 2 ankreuzen - Gewinnrücklagenbildung oder -ausschüttung hat im G&V nichts zu suchen.

    bei 19 Antwort 2 - das ist Kapitalflußrechnung nach altem Verfahren -siehe Egger/Samer

    Die Fragen sind aber schon, mit Verlaub, teppat gestellt...

    Liebe Grüße
    Miky

Ähnliche Themen

  1. Steckel -Auer vergleich ?!
    Von sevenh im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.06.2005, 14:35
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.01.2005, 19:17
  3. Steckel Wiederholungsklausur!?
    Von wolfi25 im Forum BWL I
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.02.2004, 15:50
  4. BWL 1 - Steckel Klausur
    Von brinama im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.02.2004, 13:27
  5. Vo Steckel
    Von heany im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.12.2003, 10:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti