SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: kirchmair - unklare fragen

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2003
    Beiträge
    94

    kirchmair - unklare fragen

    Hallo! Ich hab ein paar Fragen zu den Kirchmair Übungsbeispielen:

    S.8 Ü)4) Warum muss die OHG abschreiben, damit das handelsrechliche Ergebnis hoch ist? Und warum ist es relevant, ob die Baukrise anhaltend ist?

    S.8. Ü5) Was soll man aus "ein Steigen der Kurse ist nicht zu erwarten" und "es soll aufgewertet werden" schließen? Wie lauten die Buchungssätze?

    S.8.Ü7) Muss die Höhe der Ust bei den Buchungen irgendwie berücksichtigt werden?
    Danke!

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von avanche
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    288
    zu ue4 ich kann dir leider nur zum zweitem was sagen und zwar bezieht sich die baukrise auf wp des anlagevermoegens d.h. du schreibst ab bei zu erwartender langfristiger wertminderung deiner anlage

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    21
    Erstens:OHG: eine Wertanlage gehört ja zum AV,deshalb ist es wichtig, ob es langfristig ist oder nicht,wobei das bei den Finanzanlagen wieder egal ist.
    D.H, dass die OHG nur die 25.000 als Verlust ausweist, um ein hohes Ergebnis zu erzielen (Abschreibung/Av 25.000)
    zum Zweiten: Buchungssätze:
    7.200.000 -> 6.300.000 ,da ich ja max. nur bis zu den AK aufwerten darf
    5.100.000-> 1.200.000, eine Abschreibung ist möglich,da langfristig: (abschreibung/AV)
    7.500.000 -> 6.300.00, max Aufwertung bis zu den AK,also (AV/Zuschreibung9
    zu Drittens: Nein, der Kirchmair hat gesagt,dass wir der Einfachheit halber alles ohne Ust. machen

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2003
    Beiträge
    94
    danke!

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2003
    Ort
    IBK
    Beiträge
    47
    Hallo!
    Kann mir bitte jemand beim Beispiel 6 vom Abschnitt B weiterhelfen. Irgendwie denk ich da zu kompliziert. Weiß nicht, wie ich an dieses Beispiel ran gehen soll!
    Danke jetzt schon mal für die Antworten!

    lg, jh

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.05.2003
    Beiträge
    51
    Hallo jh!

    Die Rückstellung ist im Jahr 2002 aufzulösen = Gewinnerhöhend!

    Glaub ich...

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    21
    JA, die Rückstellung ist aufzulösen, da der Prozeßgewinn nur werterhellend zu betrachten ist.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 16:28
  2. 3 Fragen - 3 Anworten
    Von Matce im Forum BWL I
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 22:40
  3. Fragen über Fragen zum 2. Abschnitt...
    Von xxx im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.09.2004, 10:59
  4. Fragen über Fragen zu Steckel-Stoff ;-)
    Von Daniel im Forum BWL I
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 09:28
  5. Fragen über Fragen: Teil Schredelseker
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 17:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti