kann mir bitte jemand beim aufgabenblatt 8 mit der nummer 1 helfen ... ich stehe da irgendwie auf der leitung und bekomme immer ganz komische ergebnisse ....
Danke
Aufgabenblatt 8 - Aufgabe 3
Zitat von gepiercte
@icemanZitat von iceman
Bist du dir da sicher? Wenn ut - ut-1=0,015 ist (wie es in deiner Rechnung ist), dann wäre die Arbeitslosigkeit ja in dieser Periode um 1,5% angestiegen. Sie soll aber sinken.
Also ich komme auf dasselbe Ergebnis wie die gepiercte, denn sie hat ihren Vorzeichenfehler wieder rückgängig gemacht, indem sie noch einen kleinen Vorzeichenfehler gemacht hat...
Bei mir schaut's so aus:
-0,015=-0,4*(gyt-0,04)
-0,015=-0,4gyt+0,016
-0,031==-0,4gyt
gyt=0,0775=7,75%
Oder hab ich da einen Denkfehler gemacht? Danke...![]()
kann mir bitte jemand beim aufgabenblatt 8 mit der nummer 1 helfen ... ich stehe da irgendwie auf der leitung und bekomme immer ganz komische ergebnisse ....
Danke
hab mir das nochmals überlegt mit der Aufgabe 4und muss euch absolut recht geben (folie 13 ff) ut<un die Inflationsrate steigt dann natürlich...
thx![]()
ich hab das auch so gemachtZitat von hippokrates
![]()
also ad AB 8 NR1 :
-0,10=-2(ut-un)
-0,10=-2(ut-0,05)
-0,10=-2ut+0,1
-0,2=-2ut
ut=0,1
0,1-0,05= 0,05 = 5%
ein bisschen kompliziert, aber ich glaube es stimmt so...![]()
@sabrini ...
vielen dank, bin auch gerade darauf gekommen - war nur ein denkfehler
habe jetzt auch das gleiche ergebnis![]()
So, dann dürften wir jetzt alles haben...![]()
Stimmt Hippokrates! Hab da beim 0,015 das - vergessen! Stimmt, es steht ja da, dass es sinken muss! Danke für die Korrektur!![]()
Lesezeichen