SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: flunger eingangsklausur bsp. 6

  1. #1
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.03.2005
    Beiträge
    8

    flunger eingangsklausur bsp. 6

    Hallo!

    Gibt es da draußen irgendein Genie, dass mir den lösungsweg für das bsp 6 erklären kann? bin schon am verzweifeln - please help!!

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.02.2005
    Beiträge
    106
    @cabrera
    ... Genie bin ich zwar keines aber, ... ist eigentlich ganz einfach:
    AV: 1:1:3:3 (Summe: 1 + 1 + 3 + 3 =
    200.000/8 = 25.000 davon 1x25000 auf HI, 1x25000 auf HII, 3x25.000auf A und 3x25000 auf B umlegen.


    Dann für die Kostenstellen Summen bilden
    AV HI HII A B
    200000 300000 400000 700000 900000
    -200000 +25000 +25000 +75000 +75000
    = 0 325000 425000 775000 975000

    Dann das gleiche für HI: 325.000/325Stunden = 1000/Stunde
    umlegen und zu obigen Summen dazuzählen

    -325000 50.000 175.000 100.000
    = 0 475.000 950.000 1.075.000

    Dann für HII: 475.000/2 (je hälfte auf A und B)=237500
    -475.000 237.500 237.500
    =Summe 0 1.187.500 1.312.500

    Hoffe, Du kennst Dich aus

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.02.2005
    Beiträge
    106
    ... jetzt hat es das ganze Format über den Haufen geworfen.

    Die obigen Zahlen sollen unter den jeweiligen Kostenstellen stehen und die Zahlen natürlich untereinander. Dann spaltenweise subtrahieren/addieren.

  4. #4
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.03.2005
    Beiträge
    8
    @csae0021

    danke für die schnelle antwort - war zwar anfangs etwas verwirrt habe es mitlerweile aber begriffen

    thx

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.01.2004
    Beiträge
    35
    Diese Beispiel ist eins zu eins aus den Mandl Kopierunterlagen genommen worden.

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von gennis
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    244
    ) das einzige beispiel was ich nicht ganz verstehe, is das 2te mit den kalkulatorischen zinsen. kann mir jmd erklären, wie ich da die gebäude und maschinen umwerte und wie ich auf die 1300000 Abzugskapital komme? komme nur auf 800000 oder nimmt man hier die bank mit rein, weil das geld schon verzinst wird ??

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.02.2005
    Beiträge
    106
    Abzugskapital: Lieferforderungen, PRA, Rückstellungen, LVB, erhaltene Anzahlungen
    ... wann hast Du eigentlich Prüfung, weil Du Dich immer noch damit herumplagst?
    Lg
    Kismet

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von gennis
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    244
    hehe ... morgen früh ) danke für die antwort

Ähnliche Themen

  1. Flunger - Eingangsklausur
    Von Liam G. im Forum BWL I
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 14.05.2006, 17:37
  2. Flunger Eingangsklausur
    Von csad4505 im Forum BWL I
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2005, 21:03
  3. Eingangsklausur BWL 1 Flunger
    Von verenakoller im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.05.2004, 14:10
  4. Eingangsklausur Flunger
    Von tottigol im Forum BWL I
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.04.2004, 20:51
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.04.2004, 14:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti