Hatte sowas ähnliches schon mal gehört - damals war es aber noch drastischer:
Die alten Prof.s mit ihren Anschauungen müssen erst wegsterben, bevor einer neuen Theorie und deren Vertretern Platz gemacht wird. Wenn ich da so an den Socher und seiner absoluten Sicherheit, dass die Austrian Economics und Liberalisierung usw. das einzig richtige sind, muss ich dem leider recht geben...
Auch der Pruckner ist ja sehr von sich und seiner Kunst überzeugt und würde sich von irgendsoeinem dahergelaufenen Studenten nie sagen lassen, dass seine Berechnungen bezüglich der Internalisierung externer Effekte die monetäre Bewertung der Schäden sind, und dass ich lieber gesund bzw. am Leben bin, als dass meine Erben monetär dafür entschädigt werden (und genau in der richtigen Höhe!!), dass ich durch Umweltverschmutzung gestorben bin.
Aber laut Pruckner gibt es ja auch eine Indifferenzkurve für den Pay-Off zwischen am Leben sein (bzw. krank sein) und Geld erhalten, und die kennt er ganz genau (ich leider nicht), und wenn ich da entlang der Indifferenzkurve entschädigt werde, bin ich dann tot und zufrieden, weil meine GRS=GRT=was weiß ich noch was und das gesamtgesellschaftliche Optimum optimorum erreicht ist. Da soll mir noch einer sagen, dass wir vom individuellen Rationalismus ausgehen....
LG
Miky
Lesezeichen