SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Flunger Schlussklausur!!

  1. #21
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.09.2003
    Beiträge
    38
    Könnte mir jemand die Lösung zum Bsp. 17 posten (Unternehmen Cäsar)?? Tausend DANK im Voraus

    mfg Malle

  2. #22
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    842
    @Malle
    Ich habe folgende Ergebnisse:
    UKV (Vollkosten) ist PE: 88.255,-
    UKV (Teilkosten) ist PE: 33.730,-

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.09.2003
    Beiträge
    38
    Könntst du mir vielleicht auch den Lösungsweg aufschreiben, war nämlich nicht anwesend

    GANZ LIEB !!! DANKE

  4. #24
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    842
    Also diese Berechnung ist schon ein wenig umfangreich Aber na gut, ich werde es versuchen:

    1) UKV auf Vollkosten:
    Zuerst Zuschlagssatz bzw. Kosten/h ausrechnen
    FMK ist (50x1000 + 80x2000)=210000 -> MGK%= 21000/210000 x 100 = 10%
    FLK1 ist (2x1000 + 3x2000)=8000/h -> FGK1= 800000/8000 = 100€/h
    FGK2= 600000/5000 = 120€/h
    FGK3=500000/2000 = 250€/h

    Herstellkosten: Produkt A / Produkt B
    Fertigungsmaterial 50 / 80
    +10% MGK 5 / 8
    +FGK1 (zB für A: 100/h x 2(Std. für F1)) 200 / 300
    +FGK2 120 / 240
    +FGK3 250 / 125
    ----------------------
    =HK 625 / 753
    xMenge (625x950)+(753x1900)= 2.024.450

    UKV (Vollkosten):
    Erlöse 2.315.150
    -HK 2.024.450
    -Vw/Vert.-GK 202.445
    --------------------------
    =PE 88.255,-

    2)Für die UKV auf Teilkosten benötige ich die variablen Herstellkosten
    Erneut die Zuschlagssatz bzw. Kosten/h ausrechnen
    MGK%= 10500(=var. MGK)/210000 x 100 = 5%
    FGK1= 320000/8000 = 40€/h
    FGK2=300000/5000 = 60€/h
    FGK3=200000/2000 = 100€/h

    variable Herstellkosten: Produkt A / Produkt B
    Fertigungsmaterial 50 / 80
    +5% MGK 2,5 / 4
    +FGK1 80 / 120
    +FGK2 60 / 120
    +FGK3 100 / 50
    ----------------------
    =var. HK 292,50 / 374
    xMenge (292,50x950)+(374x1900)= 988.475

    UKV (Teilkosten):
    Erlöse 2.315.150
    -var. HK 988.475
    -var. Vw/Vert.-GK 98.847,50
    --------------------------
    =DB 1.227.827,50
    -fixe Kosten 1.194.097,50 (=Summen von jeweilige GK-var GK)
    --------------------------------
    =PE 33.730,-

    Hat vielleicht jemand ein anderes Ergebnis oder Berechnung????

  5. #25
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.09.2003
    Beiträge
    38


    TAUSEN DANK FÜR DIE MÜHE !!!!

  6. #26
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    842
    Im PS haben wir es nicht wirklich voll durchgerechnet (Bei der Flunger eh keine Überraschung!) Ich hatte lediglich die Ergebnisse vom PS und habs zu Hause versucht auszurechnen. Dies ist nun meine Berechnungsmethode und ich hoffe, ich hab kein Fehler gemacht! Es könnte durchaus sein, dass jemand ein andere Methode verwendet...

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.06.2005, 10:46
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.06.2005, 14:50
  3. Flunger Schlussklausur am Freitag um 10Uhr
    Von csae7647 im Forum BWL I
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.12.2004, 15:52
  4. Flunger Schlussklausur
    Von csaf1280 im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2004, 16:11
  5. Schlussklausur Flunger
    Von m-girl im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.12.2004, 15:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti