Hallo,
Im Tutorial 9 ist eine ganz ähnliche Aufgabenstellung. Ich habs mit den Leuten gerechnet, die da waren. Also, schau dir in den Unterlagen an, wie die steady-state Bedingung aussieht. berechne das Output pro beschäftigten, durch Division durch n. Bestimme die Funktion für Y/N. Setz dann gleich und setzt sparen und Abschreibung auf. Durch Divisionen stellst du dir dann K/N frei und berechnste die kapitalintensität im steady state. Einsetzen in die Funktion für Y/N und der erhälst den Output pro beschäftigten im Gleichgewicht. ich hoffe, das war halbwegs verständlich.
Noch ein Tip. In den Unterlagen von Prof. Eberharter im Kapitel 11 auf Folie 15f. und 26 wird ein solches BSP. gezeigt,
Hoff dass ich helfen konnte,
Schönen Abend,
Harry
Lesezeichen