SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Kleine Fehler in "Microeconomics"...

  1. #1
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Stefan
    Registriert seit
    09.01.2003
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    490

    Kleine Fehler in "Microeconomics"...

    Microeconomics, Seite 108 - Example 4.1 und Table 4.1:

    Im Text heißt es, die Ausgaben für Entertainment hätten sich von der Gruppe mit dem geringsten zu der mit dem größten Einkommen verachtfacht, in der Tabelle haben sie sie jedoch tatsächlich nur etwas mehr als versechsfacht (von 700 auf 4300).

    Und wie dir Herren Pyndick und Rubinfeld zu der Aussage kommen, der Kauf von Eigenheimen wäre von der Gruppe mit dem geringsten zu der mit dem größten Einkommen um mehr als das 10fache angestiegen (bei tatsächlichen Werten von 1116 und 9898 in der Tabelle), ist mir auch etwas rätselhaft.

    to be continued...

    Lg
    Stefan

  2. #2
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Stefan
    Registriert seit
    09.01.2003
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    490

    Teil 2

    Seite 113 - Definition Giffen Good:

    Richtig muss es lauten:
    Giffen good Good whose
    demand curve slopes upward
    because the (negative) income
    effect is larger than the
    (positive) subsitution effect.

    (siehe dazu auch die Grafik; und im Text heißt es ja: "...because it requires a large negative income effect")

    Lg
    Stefan

  3. #3
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 51
    Avatar von Thomas
    Registriert seit
    01.04.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.912
    Du bist ja fleissig!

  4. #4
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Stefan
    Registriert seit
    09.01.2003
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    490
    Hi Leute!

    Muss mich korrigieren, was das Giffen Good betrifft - nach Rücksprache mit Tappeiner habe ich festgestellt, dass die Definition im Buch nicht wirklich falsch ist. Denn der income effect kann positiv sein und der substitution effect negativ (so wie es im Buch steht).

    Lediglich wenn man sich die Grafik dazu auf Seite 113 ansieht, dann passt die Buch-Definition nicht wirklich zur erläuternden Grafik im Buch...

    Wollte das hiermit richtig stellen, dass die Definition generell nicht falsch ist - nicht das ich da was falsches in Umlauf setze...

    Lg
    Stefan

Ähnliche Themen

  1. FEHLER TAPPEINER
    Von muerte im Forum VWL I
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 28.06.2004, 11:41
  2. fehler - folie 29 (2. teil, S. 8)
    Von Andi01 im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 19:17
  3. fehler bei klausuren
    Von vincitore im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.06.2004, 13:32
  4. FEHLER Exercises Kap.4
    Von Stefan im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.11.2003, 09:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti