Ableitungstechnisch muss ich mich capa1984 anschließen!
Zitat von Cherry the Kid
ja nur die x ausdrücke die anderen irrelevant da sie wegfallen
daher fallt 20+50^2 weg
-100x abgeleitet 100
x^2 abgeleitet 2x
daher MC'=-100+2x 0setzen
0=-100+2x
2x=100
es kommt natürlich1c= 50 raus.. des ergebnis davor war ein rechenfehler
Ableitungstechnisch muss ich mich capa1984 anschließen!
is ja eh logisch - danke trotzdem csaf....Zitat von csaf4932
aber muss man (50-x)^2 ausmultiplizieren oder kann man auch hier direkt ableiten...
ich habe einfach so gemacht: (wenn falscher weg - bitte nicht lachen)
(50-x)^2=
2(50-x)=
100-2x=0
2x=100
x=50
ich komme ja aufs gleich ergebnis - nur ist das purer zufall oder etwa doch nicht????
Let's put a smile on that face! [Heath Ledger aka The Joker in: The dark Knight]
aber ich hab mir des mit 3 e nochmal überlegt... da stimmt 503 ja nur wenn x gleichbleibt.. aber im wettbewerb ändert sich ja auch die absatzmenge?
weil ich bin auf 593, 6 gekommen
indem ich zuerst die NF auf P umgeformt hab, also p= 703-x und des gleichgesetzt hab mit der MC (weil ja eben gilt MC=P)
dann krieg ich eine neue absatzmenge von 116,67 und die setz ich eben in P ein. deswegen komm ich auf 593,6.
kann mir einer sagen wo jetzt mein denkfehler is?
ja des is scho richtig.. aber ich weissned ob du den weg meinst.is ja eh logisch - danke trotzdem csaf....
aber muss man (50-x)^2 ausmultiplizieren oder kann man auch hier direkt ableiten...
ich habe einfach so gemacht: (wenn falscher weg - bitte nicht lachen)
(50-x)^2=
2(50-x)=
100-2x=0
2x=100
x=50
ich komme ja aufs gleich ergebnis - nur ist das purer zufall oder etwa doch nicht????
weil du müsstest sonst ja (50-x)^2 ja mit äusserer mal innerer ableiten.. in demfall is innere halt 1.. weiss nicht vielleicht hast des eh grechnet..
aber wennst einfach *2 multipliziert hast gehts ned immer
also ich hab das jetzt auch so wie du gemacht, komm dabei aber auf 586,35Zitat von csaf4932
Let's put a smile on that face! [Heath Ledger aka The Joker in: The dark Knight]
jo genau.. 586, 35, hab i ma falsch gmerkt.
aber es geht ma eher um des prob ob des so stimmt oder ob der p= 503 stimmt
komm bei der 1. auch auf a) 35; b) 8575 und c) 50
mehr probleme machen mir 2. und 3. wär super, wenn die beiden auch noch so ausführlich diskutiert werden würden. ich weiß schon nicht wo ich was bei 2a einsetzten soll.
also ich glaub auch, dass das so stimmt!Zitat von csaf4932
wir haben ja gesagt, dass es mehr oder weniger schon generell so ist, dass im Monopol der Preis höher und die angebotene Menge geringer ist als im Wettbewerbsmarkt.
Monopol: x=100, p=603
Wettbewerb: x=116,7, p=586,3
logisch wär das ergebnis also
aber ganz genau weiß ich das natürlich auch nicht![]()
Hey!
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Lösung stimmt. Im Buch hat's ein ähnliches Beispiel und das geht auch nach deiner Methode vor. Also ich stimm dir zu.![]()
Lesezeichen