Naja, hast eh Recht! Man kann daran ja eigentlich sowieso nix mehr ändern!![]()
Wie oft erscheinen rechnungen einer prüfung leichter im nachhinein? Wie sehr kann dich eine kleinigkeit einfach aus dem konzept bringen bei einer klausur? Klaren kopf zu behalten ist nicht leicht, vorallem nicht unter zeitdruck. Wer hat das noch nie erlebt? Und wehe mir kommt nochmal jemand mit dem argument dass man mehr lernen sollte.Zitat von KK
Warum überhaupt wird hier noch weiterdiskutiert?
»All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan
Naja, hast eh Recht! Man kann daran ja eigentlich sowieso nix mehr ändern!![]()
@arthur: würd mich interessieren, ob Du es geschafft hast? Du warst sicher bei den Vorbereitungen im Sowi-forum einer der vielen "Guten"!!!
Bin nämlich absolut Deiner Meinung, daß Lernen zwar eine notwendige Voraussetzung für das "sinnvolle" positive Abschneiden ist, aber !!!leider!!! keine Garantie. Die Gradwanderung zwischen sehr gut und nicht genügend ist auch bei "Viellernern" oder "Guten" eine sehr knappe.
Hatte bei der ersten Rechenaufgabe einen kleinen Rechenfehler, habe das auch gleich bemerkt, da das Ergebnis nicht plausibel war, wollte dann aber aus Zeitgründen die 2. Rechnung vorziehen - konnte mich absolut nicht mehr konzentrieren und war komplett von der Rolle -> Gott sei Dank konnte ich mich wieder sammeln und nachdem ich den Fehler sehr schnell gefunden habe, alles richtig lösen. Hab an Einser - wow!! - hätt aber beinahe auch ein Fünfer sein können, obwohl ich eigentlich alles gekonnt hätte - das ist das "Unfaire" und nicht Becker oder der Schwierigkeitsgrad der Prüfung. Bin der Meinung, daß seeeehr viele spekulieren und zu unrecht über BWL motzen, da ihr Wissen wirklich nicht ausreicht, aber es wäre sicher mehr als nur fair, daß es zumindest für jene, welche nur e i n e n Teilbereich negativ haben eine "Nachprüfungsmöglichkeit" gäbe.
lg
Kismet
Wem sagst du das!!Zitat von kis(s)me(ne)t
![]()
@kismet
Habs nicht geschafft. Hab viel zu defensiv gespielt bei den mc's.
"machen wir es dreimal schön"
»All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan
Dann sieht man ja lauter Bekannte Name bei den Diskussionen um die Becker-Klausuren im nächsten Semester!![]()
Obwohl es doch eine sehr zweifelhafte Ehre ist oder?![]()
Bin ernsthaft beim Überlegen mit Becker ein konstruktives Gespräch zu probieren, denn ich bin ein Gegner allgemeiner Panikmache und die ist, was BWL I/Becker anbelangt leider an der Uni Innsbruck Realität! ... hab mich auch irgendwie anstecken lassen. Ich glaube auch nicht, daß unsere Uni "schlechter, schwieriger oder ungerechter" als andere Unis ist. Natürliche wird es andere Systeme geben, aber meistens gibt es 2 Seiten und es wird immer (zurecht!!) Gegner u n d Befürworter geben. Ich glaube aber nicht, daß es nützt zu schimpfen und im System oder beim Vortragenden "Schuldige" zu suchen, sondern finde es vielmehr sinnvoll, Lösungen zu finden, wo offensichtliche Schwachpunkte existieren. Was haltet Ihr von der Idee, zumindest wenn nur ein Teilbereich negativ ist, für diesen eine Nachklausur zu ermöglichen?
Meiner Meinung/Beobachtung nach gibt es mehrere Typen von Studenten die negative Prüfungen ablegen:
Nichts lernen/ nichts können/durchfliegen - man kann sich ja wohl nicht beklagen
Angemessen/viel lernen/viel können/durchfliegen - dumm gelaufen
Angemessen/viel lernen/wenig können/durchfliegen - vielleicht das falsche Studium gewählt?
Zumindest für jene, die sich vorbereiten und auch wirklich was können, sollte es die Möglichkeit geben, sich anhand einer Nachprüfung auszubessern. Alle anderen haben wahrscheinlich eh mehrere Teilbereiche negativ.
lg Kismet
Glaub nicht, dass der Becker da zustimmen würde, weil er ja soooo "gesetzeskonform" handel will!
Aber trotzdem: ich würde es begrüßen, wenn es so eine Regelung geben würde; schließlich geht es ja in anderen Kursen auch, warum sollte es dann auch nicht in BWL I gehn??
tja da bin i mal gespannt ob es irgendwelche einigungen und veränderungen gebn wird oder nit...i werd nächstes semester bwl 1 machn und dann kann i da auch ein bisserl mitredn :?
generell find i de lösung nit schlecht, dass man wenigstens eine chance bekommen sollte, wenn man in einer teilprüfung fliegt!
weil i denk mir, es sind so viele sachn die einfluss auf eine prüfung hat...nit nur wieviel man gelernt hat (obwohl das natürlich den großteil ausmacht) sondern auch die tagesverfassung, die nervösität usw...und da kann es schon mal passieren, dass man bei einer prüfung schlecht abschneidet, weil man einfach einen schlechten tag hat...ob diese argumentation beim professor etwas bewirken weiß i nit, aber des sehn wir ja!
Welcome to wherever you are
This is your life; you made it this far
Welcome, you got to believe
That right here, right now you're exactly where you're supposed to be
Welcome to wherever you are
wahre worte ...Zitat von kbirgit
wenn i mir denk wie viele prüfungen i mir schon durch meine nervösität daneben gegangen sind.![]()
ich glaub ehrlichgesagt a nit dass der becker da zustimmen würde. aber probieren kann mans auf jeden fall.
wer weiß, vielleicht kommt er oder auch wer anders ins krübeln und des ändert sich doch a bissl was.
man soll ja bekanntlich nix unversucht lassen.![]()
Lesezeichen