Naja, ... danke!
Was hast du denn bei 4. herausbekommen??
iceman
Forum Star
Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge: 1000
![]()
zum FORUM STAR!!!
Naja, ... danke!
Was hast du denn bei 4. herausbekommen??
@ gepiercte und iceman
könntests ihr das private hin- und her-gespamme bitte unterlassen. den anderen usern bringt das nämlich herzlich wenig. das bezieht sich jetzt nicht ausschließlich auf eure postings in diesem threat, sondern auf einige andere auch.
bei nichtbeachtung sehen wir uns leider gezwungen - im interesse der anderen user - euch für eine zeit zu bannen. nichts für ungut!
ZURÜCK ZUM THEMA
Also was ist jetzt?
Hat sonst noch jemand Lösungen? Es werden ja wohl nicht nur 3 oder 4 die Aufgabenblätter gemacht haben?
lolZitat von Martin
zu Aufgabe 1)
[c] stiimmt, weil von der Aufwertung des Euro gesprochen wird (a la Folie 5) und nicht von einer realen Aufwertung (a la Folie 7).
Euro wird aufgewertet --> ausländische Währungen werden billiger!
Euro wird real aufgewertet --> äusländische Güter werden billiger!
Genauso ist es - 1c stimmt...
Und Prof. Eberharter hat heute eingesammelt!
und zu Aufgabe 4)
Die Inflation wäre in diesem Beispiel zu vernachlässigen, wenn man die Wechselkurse wissen möchte. Frau Eberharter hat aber im eCampus hinzugefügt, daß nach den REALEN Wechselkursen gefragt ist, welche die Preisniveaus von Gütern ausdrücken.
Ich finde in der Aufgabenstellung nichts von einem realen Wechselkurs. Außerdem müsste man beim realen Wechselkurs nicht die Inflation, sondern das Preisniveau berücksichtigen. Aufgrund der Inflation kannst du aber nicht auf das Preisniveau schließen. Deshalb glaube ich, dass die Inflation für dieses Beispiel nicht benötigt wird.4. Betrachten Sie Kaufkraftparität und Wechselkurs zwischen EURO (Österreich) und USD (USA). Am 1.1.2005 kostet ein USD gerade 0,5 EURO. Die Inflationsrate in Österreich beträgt 2,5%, in den USA liegt sie bei 2%. Versetzen Sie sich in die Lage einer Konsumentin aus Österreich. Welcher Wechselkurs ergibt sich gemäß Mengennotierung, welcher gemäß Preisnotierung?
Bin auch der Meinung, dass du bei diesem Bsp. die Inflation außer Acht lassen kannst!
Bei Aufgabe 4 kann man die Inflation nicht außer Acht lassen, da Prof Eberharter im discussion board ausdrücklich geschrieben hat, dass der REALE Wechselkurs zu berechnen ist! (die Angabe ist also dahingehend zu ergänzen)
Lesezeichen