SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Computer im ZID und in der Bibliothek

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2003
    Beiträge
    718

    Computer im ZID und in der Bibliothek

    Hallo!

    Ich bin in der Bibliothek und habe einen der kostbaren Computerplätze ergattert. Drüben am Tisch stehen 5 Personen, die auf einen Computer warten, und neben mir sitzt einer, der seit mehr als einer Stunde chattet. Nicht, dass ich normalerweise schaue, was die anderen machen, nur hat der immer wieder mal vor sich hingelacht, so dass ich irgendwann mal hingesehen hab.

    Während ich gewartet hab, haben zwei miteinander (natürlich an zwei verschiedenen Computern) Billiard gespielt.

    Da gibt es dann noch die, die am Morgen einen Computer sperren, 2 Bücher danebenlegen und dann gemütlich in die Vorlesung oder so gehen. Wenn dann die Vorlesung aus ist und sich am Eingang die Schlange bildet, gehen sie an allen vorbei *grr*

    Nun frag ich Euch: Regen Euch so Gschichten nicht auch auf?
    Hab mal gehört, dass der Tutor alle aus dem ZID werfen könnte, die chatten. Stimmt das? Hat sich jemand von Euch schon mal bei irgendjemand beschwert?

    Ich hab mal über eine Stunde auf einen Computer gewartet. Ein Computer war gesperrt, kein Buch, kein Zettel, nix daneben. Da hab ich den einfach abgeschaltet und wieder eingeschaltet. Wieder eine halbe Stunde später kommt ein Typ und erklärt mir, das wäre sein Computer, und ich sollte sofort verschwinden. (Er war 1,5 Stunden weg!!!) Da hab ich ihm gesagt, er soll sich doch bei der Bibliotheksleitung erkundigen, ob er nach dieser Zeit noch Anrecht auf "seinen" Computer hätte, und wenn diese ihm das bestätigen, würde ich den Platz sofort räumen. Der ist dann auch zum Bibliotheksleiter marschiert, nur hat der gesagt, dass er mindestens einen Zettel hinlegen sollte, wie lange er weg sei, und dass das Locken der Computer nur für kurze Zeit gestattet sei. Zu mir hat der Bibliotheksleiter überhaupt nichts gesagt.

    Bin mal gespannt, was ihr dazu meint!
    LG
    Miky

  2. #2
    Forum Star Bewertungspunkte: 10
    Avatar von pumuckl
    Registriert seit
    15.05.2003
    Beiträge
    1.069
    ich bin selber tutorin am zid, und wir kontrollieren auch konsequent, ob gechattet wird, bzw. ob an den drucker-pcs wirklich nur gedruckt wird etc.
    das problem mit dem bibliotheks-computerraum kennen wir schon, leider gibt es dort aber keine richtigen regeln, und außerdem sind wir da nicht zuständig.
    für das sperren von pcs gilt aber generell, daß es nicht länger als 10 min erlaubt ist; danach kann man ruhig aus- und wieder einschalten.

  3. #3
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.05.2003
    Beiträge
    6

    zum thema zid

    wenn man wirklich nur die im zid arbeiten lässt, die "wissenschaftlich" arbeiten, dann müsste man eh gleich die hälfte der leute aus dem zid raushauen.

    und das beste wär ja noch, wenn einer rausfliegt, weil er chattet während andere warten und sein nachfolger aber dann am pc ebenfalls chatten oder sms-schreiben anfangt - würde wahrscheinlich gar nicht selten so in der art vorkommen.

    absolut inaktzeptabel ist jedoch, wenn leute sich in der früh (oder wann auch immer) einen pc reservieren und ihn dann womöglich stundenlang nicht benutzen (womöglich gemütlich in der sowi-lounge sitzen) während andere warten - so jemanden sollte man am besten mal für 2 wochen komplett vom zid sperren (allerdings besteht hier natürlich das problem der praktischen durchführbarkeit - "fahndungsfotos" am eingang zum zid? wohl auch keine wirkliche lösung)

    im prinzip sollte jeder selber so fair sein und zu den absoluten spitzenzeiten im zid auf ausführliches chatten und dergleichen verzichten. wenns zid halb leer ist (meistens so gegen abend dann) ist's dann eh jedem wurscht ob man chattet - stört dann ja niemanden mehr. aber das mit der fairness wird wohl ein frommer wunsch bleiben, denn für sehr viele gilt: "es lebe der egoismus!"

    mfg klaus

  4. #4
    Forum Star Bewertungspunkte: 10
    Avatar von pumuckl
    Registriert seit
    15.05.2003
    Beiträge
    1.069
    es passiert gar nicht so selten, dass leute wegen verstoßens gegen die benutzerordnung gesperrt werden - sie können sich dann einfach mit ihrer benutzerkennung nicht mehr einloggen. nur leider ist es halt oft so, daß die chatter, sobald der tutor den raum betritt, das chatfenster zumachen, und dann kann man ihnen nichts mehr anhaben. gerade auf der sowi, wodurch die glaswände ein gewisser anschleich- und überraschungseffekt wegfällt. da sind halt die anderen user auch gefragt, solche personen dem tutor oder benutzerservice zu melden!

    die (nicht mehr ganz aktuelle) benutzerordnung findet ihr unter
    http://www2.uibk.ac.at/zid/regeln/benreg.html.

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2003
    Beiträge
    718
    Ich glaube, dass es auch reichen würde, wenn der Bibliotheksleiter oder auch der Tutor im ZID wieder mal ein paar auf die Regeln hinweist - so als Abschreckung....

    Alle sind nämlich nicht so schnell, dass sie das Chat-Fenster zubringen (bzw. das Billiardspiel), einige findet man immer und das ist dann auch für die anderen eine Aufforderung bzw. Warnung.

    Außerdem würde ich verlangen, dass bei einem gelockten Computer die Zeit auf einen Zettel geschrieben wird - und dass dieser dann nach 20 Min. vom Tutor ausgeschaltet wird. Denn sonst sind das immer einzelne Studenten, die sich dann von den anderen alle möglichen Beschimpfungen gefallen lassen müssen, und wenn die allgemeine Regel ist: Locken für 20 Min. ist ok, aber nicht länger, müssen sich auch alle daran halten.

    LG
    Miky

  6. #6
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Stefan
    Registriert seit
    09.01.2003
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    490

    Tutor

    Hi Leute!

    Zur Info:
    Der Tutor hat theoretisch die Aufgabe, nach 10 Minuten Wartezeit gesperrte Computer neu zu starten und somit für andere Studenten zur Vefügung zu stellen (demnach sollte also Sperren des Computers für mehrere Stunden überhaupt nicht möglich sein, weil ja praktisch immer Tutoren anwesend sind...). Solltet ohr also beobachten, dass jemand den PC für sich sperrt und dann längere Zeit (eben länger als 10 Minuten) weg ist, einfach Meldung an den Tutor und der wird das dann regeln.

    Lg
    Stefan

  7. #7
    Forum Star Bewertungspunkte: 10
    Avatar von pumuckl
    Registriert seit
    15.05.2003
    Beiträge
    1.069
    es ist aber ganz gut, daß es offiziell überhaupt keine erlaubnis zum pc-locken gibt - sonst geh ich eine rauchen, dann komm ich kurz wieder, dann geh ich telefonieren... wie beim nachschmeißen in der kurzparkzone!
    das pc-sperren ist nur zum schnell aufs klo gehen oder ähnliches gedacht!

    und zu deinem "verwarnungs-vorschlag", miky: ist zwar sehr löblich, wenn du von deinen mitstudenten so denkst, aber leidergottes ist es so: ich kann mich als tutor mitten in den raum stellen und brüllen "chatten ist verboten!" und es hilft nix. verwarnungen müssen dezitiert als solche deklariert werden, also immer mit dem zusatz "...sonst sperr ich dir deine benutzerkennung!"
    es gibt auch genug user, die meinen, sie hätten ein recht, am uni-pc alles zu tun... ("i zahl ja 5000 schilling dafür!")

Ähnliche Themen

  1. Kasten vor der Bibliothek?
    Von Sani83 im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.03.2005, 18:55
  2. Bücher an der Bibliothek
    Von Miky im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2004, 09:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti