01/2004:
1. Rp=5, rf =3, BetaC=1, BetaBC=0,6
2. SigmaC=15, SigmaUA=12, SigmaSB=4
3. B0=105,72 (inkl StückZ)
4. steigt, relativ zum dann niedrigeren Marktzins noch höher, dann Nennwertkonv.
5.P0=20
6. Kurse spiegeln Informationen wieder
hab noch ein paar Ergebnisse:
10/2004
6. a) erwartete Rendite: 16%
b) Sigma sys = 11,25%
7. r03=5,29%
01/2004
1. a) Risikoprämie d. Marktes: 5%
b) ßc=1
c)ßpf= 0,6
2. a) Sigma c =15%
b) Sigma unsys a= 9%
c) Sigma b sys = 4%
5. P0=20
Ay Caramba!
01/2004:
1. Rp=5, rf =3, BetaC=1, BetaBC=0,6
2. SigmaC=15, SigmaUA=12, SigmaSB=4
3. B0=105,72 (inkl StückZ)
4. steigt, relativ zum dann niedrigeren Marktzins noch höher, dann Nennwertkonv.
5.P0=20
6. Kurse spiegeln Informationen wieder
Hi!
wie kommst du auf SigmaUA 12% bei dem 2. Beispiel und wie berechnest du das 3.?
Ay Caramba!
ahm, du hast recht recht bei sigmaUA, sigmaSA ist 12...:P
Nr.3 hab ich genauso berechnet wie studentXXX nr6 in der FP 9/04. obs aber stimmt weiß ich nicht, scheint mir aber recht einleuchtend, nur komisch ist, dass für zwei r der unterjährige und einmal der normale zins verwendet wird.
hmm, also kassazinssätze (heißen auch spots) sind immer or2, or3 or4 etcZitat von BartMan
und die forwards sind immer so: 1f2 2f3 3f4 das ist ja genau der unterschied
die formel ist:
(1 + xfy)^y-x = (1 + ory)^y / (1 + orx)^x
das haben wir im ps beim huber genau so gemacht, ich glaub das stimmt schon so
könntes du mir vielleicht bei deinen anderen ergebnissen von von 04/ 2005 kurz den rechenweg beschreiben? danke!
biene
Leute stimmt dieses Formeln um den X (Anteil) zu berechnen?
X=SigmaB/(SigmaA+SigmaB). Ich habe es bei dem Bsp. probiert in 4/2005 bei der Aufgabe mit dem Diversifikationsvorteil. Ma=10%, Mb=12, Sa=10%, Sb=16%, ich meine das ist nicht gesucht es ist gegeben Xa=0.75 und Xb=0.25 aber sollte dies nicht funktionieren? Na gut, Ich bekomme Div.Vorteil 2%![]()
hi,Zitat von BartMan
könntest du bitte bei 4) auch den die erwartete rendite und die standardabweichung angeben?
danke!
biene
Zitat von biene0112
ach so... cool, diese Formel kannte ich nicht! thanx
04/2005
nr. 2 :
94,34=100/(1+r), auf r l�sen gibt 6%
88=100/(1+r)^2 , r=6,6%
81,63=100/(1+r)^3, r=7%
5/1,06+5/1,066^2+105/1,07^3=94,83
4.
Erwartete Rendite: 0,75*0,1+0,25*0,12=10,5%
Varianz:0,75^2*0,1^2+0,25^2*0,16^2+2*0,1*0,16*0,3= 0,00902
Sigma=9,5%
Um den Diversifikationsvorteil auszurechnen, habe ich den Korrelationskoeffizienten (0,3) mit 1 ausgetauscht. Dann kommt ein Sigma von 11,5 raus. 11,5-9,5 = 2 = Div. Vorteil!
hoffe das stimmt!
![]()
Ay Caramba!
Div. Vorteil hab ich gleich gerechnet
kann deine ergebnisse bestätigen!
hast du 02/2005 probiert? ich kommt da bei der ersten einfach nicht zurecht.
ich mach hauptsächtlich die 2005er, weil der handke erst seit da dabei ist
lg
biene
hi,
ich hab 02/2005 probiert
1) keine ahnung
2) sigma portfolio: 5,43
korrelationskoeffizient: -5,57
4) 95,89
7) keine ahnung; kann mir wer erklären wie man das rechnet? das haben wir im ps nicht gemacht
biene
Lesezeichen