Hallo!
Ich werde seine Folien, meine Mischriften, das Auer Buch (Kapitel E) und das Hämmerle/Steckel Buch (S. 125 - 133) lernen...
Lg
Hallo miteinander!
Könnte mir vielleicht jemand Tipps geben, wie man sich am besten auf den Steckel vorbereitet? Die alten Klausuren sind mit seinen Folien kaum lösbar. Wie lernt ihr / habt ihr ihn geschafft?
Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Hallo!
Ich werde seine Folien, meine Mischriften, das Auer Buch (Kapitel E) und das Hämmerle/Steckel Buch (S. 125 - 133) lernen...
Lg
kann mich meinem vorredner nur anschließen. das ist auch das, was ich mir anschauen werde. wenn man die klausur vom letzten semester durchsieht und man darauf hoffen kann, dass die von diesem semester ähnlich wird, dann dürfte das schon machbar sein!
hey ihr
findet ihr die seiten vom hämmerle steckel buch 125-133 relevant...?
ansonsten denke ich auch, dass seine folien mitschriften und das auer kap. E reichen...
lg danke
betti
also i glaub i werd mi mit seinen folien begnügen!- und mein wissen was ich aus der vorlesung mitgenommen habe! Werd scho passen
hoff i halt *g*
„Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost
Da Steckel letztes Semester auf offene Fragen umgestellt hat, sind laut Erfahrungsberichten seine Folien und Mitschrift ausreichend. Natürlich schadet es nie, wenn man mit Auer oder Hämmerle/Steckel unterstützend lernt.Zitat von csae2157
Nun ja, die alten Klausuren bzw. die MC-Fragen sind schon ein wenig happig. Ich glaube, man kann alle MC-Fragen nur dann lösen, wenn man den gesamten Stoff wirklich verstanden hat.Zitat von csaf3500
Lesezeichen