also i fang mal an: hab nit alles gemacht weil es ma jetzt zu anstrengend geworden is bzw die letzten kapital kann i so gut wie gar nit :?
1. A und/oder D - klingt ja beides gleich oder weiß da wer mehr?
2. D würd ich sagen
3. 7,69 %20*2+25*4/25*2+20*4
4. Y=1225, Investitionsmultiplikator: 2,5 und Steuermultiplikator: -1,5
5. B100-96/96=0,417
6. a. 15 %30=100*(0,45-i)
b. Geldangebot um 35 Einheiten erhöhenMS= 100*(0,45-0,1)
7. Zeichnen tu i jetzt nitjedenfalls: durch die Steuererhöhung verschiebt sich die IS-Kurve nach unten - wäre niedrigerer Zins - um Zinssatz konstant zu halten, muss die LM-Kurve nach oben verschoben werden sprich Geldangebot muss verringert werden.
8. 2,9241/0,3+0,06*(1-0,3) -- eine Erhöhung der monetären Basis um 1 Einheit führt zu einer Erhöhung der Geldmenge um 2,924
9. komm i auf gar kein ergebnis bzw auf eins das nit angeführt is nämlich:
A-quote = u/L ----- 15/(70+15) ----> 0,1765 ????
wäre froh über aufklärung
10. Erwerbsquote = L/Arbeitskräftepotenzial35/60 = 0,5833
Arbeitslosenquote = 5/35 = 0,1429
11. C
12. B
13. D
14. komm i wieder auf ganz was andres:
-10=-1,5(ut-0,05)
ergibt 6,7167 ??
15. weiß i nit so recht...hab nur eingesetzt kann mir aber nit vorstellen, dass das stimmt:
=12-(6-5)
ergibt 11 % fürs erste jahr
=11-(6-5)
ergibt 10 % fürs 2te
usw. --aber glaub nit das es so richtig is
18. a. K/N = (s/abschreibungsrate)² = 64
b. Y/N = s/abschreibungsrate = 8
c. I/N = abschreibungsrate*(K/N) = 6,4 ---->da bin i mir nit sicher ob die formel die richtige is
d. C/N = s(1-s)/ abschreibungsrate = 1,6
so das wars...wer was zu kritisieren hat, kanns ruig machn und mi ausbessern - i garantier für nix *gg*
und wenn wer die andren aufgaben schon gelöst hat, wärs fein wenn die lösungen hier wären![]()
Lesezeichen