Ich würde das so rechnen:
Du bezahlst zu Beginn 5000 und bekommst in den jeweils folgenden 2 Perioden 3000 zurück.
Der Kapitalwert wäre ja: K=-5000+3000/(1+i)+3000/(1+i)²
Wenn du den internen Zins ausrechnest, dann ist K=0, also...
5000=3000/(1+i)+3000/(1+i)² --> nach i auflösen
i=0,13066 = 13,066%
Für den internen Zins sind oft auch 2 Lösungen möglich, da angenommen wird, dass man "übriges" Kapital zum internen Zinssatz (=Kalkulationszinssatz) wieder anlegen kann. Hier liegt auch die Schwäche der internen Zinsfußmethode...
Meist ist aber nur eine Lösung "sinnvoll".![]()
Lesezeichen