SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Fragen zu den Klausuren im Sowi Forum!!!

  1. #1
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    6

    Fragen zu den Klausuren im Sowi Forum!!!

    hätte ein paar fragen bezüglich den tests im forum!ich bitte euch mir diese zu beantworten weil ich blick da echt nicht durch!

    1.nennen sie einen typischen Berührungspunkt zwischen Biologie und Ökonomie
    2.Die Simplex Methode löst das in der LV besprochene Entscheidungsmodell zur saisonalen Planung optimal.Inwieweit ist damit das zugrundeliegende Entscheidungsproblem optimal gelöst

    richtig oder falsch:

    3.Die Bildung von Rückstellungen sind Auszahlungen (wo steht das?)
    4.Roulette ist ein Spiel mit Sicherheit bezüglcih der Konsequenzen
    5.Eine Nutzenfunktion vom Typus u(x)=-exp(-x) weist konstante Risikoaversion auf (wie kann ich das herausfinden)?
    6.Bei einer kardinalen Nutzenfunktion gilt: wenn x=2y, dann u(x)=2*u(y) (Bahnhof!!)

    BITTE BITTE kann mir jemanden dabei helfen?!?


  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    1. Biologie/Ökonomie: Irgendwo wird doch beschrieben, dass es zwar nicht immer heißen muss, dass die Leute, die richtig entscheiden, Erfolg haben, aber im Laufe der Zeit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Leute, die rational entscheiden, mehr Erfolg haben als andere (z.B. ein "Spiel": Du kannst aussuchen: Entweder du gewinnst 100€ wenn du eine 1 wirfst, oder du gewinnst 100€ wenn du eine 4,5 oder 6 würfelst. Ein rationaler Mensch entscheidet sich für die zweite Variante, da die Wahrscheinlichkeit für einen Gewinn höher liegt. Trotzdem kann es sein, dass eine Eins gewürfelt wird. Die Entscheidung war also richtig, aber nicht erfolgreich). Trotzdem steigt mit der Zeit die Wahrscheinlichkeit, dass die rationalen Menschen erfolgreicher sind und dass irrational entscheidende Menschen mit der Zeit "aussortiert" werden. Und hier wird der Vergleich mit der natürlichlichen Evolution angestellt: Der "Stärkere" setzt sich durch.

    2. Die Simplexmethode löst das Modell, allerdings muss die formale Lösung noch auf die Realität übertragen werden. (Entscheidungsproblem --> Modellierung --> Lösung des Modells --> Rückübertragung auf Realität --> Lösung des wirklichen Entscheidungsproblems).

    3. richtig
    4. richtig (du hast eine endliche Zahl an möglichen Ereignissen und kannst Wahrscheinlichkeiten dafür bestimmen)

    5. und 6. Muss ich leider passen... ist bei mir eben auch schon wieder ein Weilchen her...

    Lg

  3. #3
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2004
    Beiträge
    262
    Ich glaube, dass der Berührungspunkt ist, dass Biologie als auch Ökonomie sich mit REALEN Problemen auseinandersetzen.
    3. ist falsch

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    40
    Ich hab da eine alte Schlussklausur vom Missbauer und kenn mich da bei der
    saisonalen Planung nicht ganz aus.
    Es ist glaub ich die Schlussklausur (missbauer) ss 04.

    Aufgabenstellung:
    periode: 1 HJ. Nachfrage 2000 stk
    2. HJ. Nachfrage 3000 stk

    Die normale Produktionskapazität pr hJ beträgt 2000 stk.
    Es können zusätzlich 500 Stk je HJ produziert werden, dann fallen aber
    Überstundenkosten von 30 GE je produziertem Stück an.
    Die Lagerung eines Stückes für ein HJ kostet 3,5 Ge.
    Am Beginn des 1. Hj ist keine Bestand am lager.
    Die variablen Produktionskosten betragen 20 Ge je stück und bleiben über
    die Zeit gleich.
    Die Nachfrage ist vollständig zu erfüllen. Das Ziel besteht in der
    kostenminimalen Erfüllung der Nachfrage.

    Erstellen sie das mathematische Modell für die Optimierung der
    Produktions- und Lagermengen für die Halbjahre 1 und 2.
    Hinweis: Es ist keine Rechnung erforderlich;

    wie geht denn das. weiß nicht was ich mit den variablen Kosten machen soll!!

    LG

  5. #5
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2004
    Beiträge
    262
    Welche Verfahren lösen ein Modell EXAKT? Was ist Branch and Bound (?) ?

  6. #6
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    Eine exakte Lösung liefert z.B. die Simplex-Methode (meist durch ein Computerprogramm), eine gute Annäherung (aber keine exakte Lösung) liefern die Heuristiken (z.B. Verfahren des besten Nachfolgers etc.).

    Branch & Bound: Kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen...

  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 3
    Avatar von KK
    Registriert seit
    22.10.2004
    Beiträge
    499
    Wenn ich mich recht erinnere: Branch and Bound ist so ein Verfahren, wo man immer 2 Ergebnisse miteinander vergleicht, wobei das schlechtere immer weggestrichen wird.

  8. #8
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2004
    Beiträge
    262
    Was du meinst, ist die Theorie des besten Nachfolgers.

    Kann mir jemand eine Aufgabe des wissenschaftlichen Erklärens im Zuge der saisonalen Programmplanung sagen? Wie wird diese Erklärungsaufgabe im Zuge des besprochenen Entscheidungsmodells gehandhabt?

    Berührungspunkt zw. biologie u. ökonomie ist die spieltheorie. in der wirtschaft als auch in der umwelt kommt es immer wieder zu spieltheoretischen entscheidungen (rationaler gegner und bakterien: kooperieren oder defektieren)

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    Ich glaube, es gibt mehrere Berührungspunkte zwischen Ökonomie und Biologie... Bei der Spieltheorie gibt es ja z.B. die Sache mit dem starken und dem schwachen Schwein, die in einem Stall zusammen leben. Durch die dominante Strategie des schwachen Schweins bekommt es mehr Futter als das stärkere Schwein...

    Dieses Beispiel habt ihr sicher auch gemacht, oder?

  10. #10
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2004
    Beiträge
    262
    Und wie siehts aus mit der wissenschaftlichen Erklärung für die saisonale planung?

Ähnliche Themen

  1. SOWI FORUM -- neues Forum "Computeranmeldung"
    Von lg im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.10.2004, 10:06
  2. Änderungen im SoWi Forum
    Von Stefan im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.02.2004, 23:25
  3. Willkommen im SOWI Forum Innsbruck!
    Von Martin im Forum Willkommen!
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.01.2003, 12:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti