1. Biologie/Ökonomie: Irgendwo wird doch beschrieben, dass es zwar nicht immer heißen muss, dass die Leute, die richtig entscheiden, Erfolg haben, aber im Laufe der Zeit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Leute, die rational entscheiden, mehr Erfolg haben als andere (z.B. ein "Spiel": Du kannst aussuchen: Entweder du gewinnst 100€ wenn du eine 1 wirfst, oder du gewinnst 100€ wenn du eine 4,5 oder 6 würfelst. Ein rationaler Mensch entscheidet sich für die zweite Variante, da die Wahrscheinlichkeit für einen Gewinn höher liegt. Trotzdem kann es sein, dass eine Eins gewürfelt wird. Die Entscheidung war also richtig, aber nicht erfolgreich). Trotzdem steigt mit der Zeit die Wahrscheinlichkeit, dass die rationalen Menschen erfolgreicher sind und dass irrational entscheidende Menschen mit der Zeit "aussortiert" werden. Und hier wird der Vergleich mit der natürlichlichen Evolution angestellt: Der "Stärkere" setzt sich durch.
2. Die Simplexmethode löst das Modell, allerdings muss die formale Lösung noch auf die Realität übertragen werden. (Entscheidungsproblem --> Modellierung --> Lösung des Modells --> Rückübertragung auf Realität --> Lösung des wirklichen Entscheidungsproblems).
3. richtig
4. richtig (du hast eine endliche Zahl an möglichen Ereignissen und kannst Wahrscheinlichkeiten dafür bestimmen)
5. und 6. Muss ich leider passen... ist bei mir eben auch schon wieder ein Weilchen her...![]()
Lg![]()
Lesezeichen