SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: ein paar fragen zur BWL II VO SK

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 40
    Avatar von Cherry the Kid
    Registriert seit
    24.11.2004
    Beiträge
    896

    ein paar fragen zur BWL II VO SK

    hallo,
    ich hoffe mir kann jemand ff. fragen zum Teil vom Schredelseker (mit evt. begründung) beantworten: danke

    1. Eine Nutzenfunktion vom Typus u(x) = a+b*x ist ausdruck von risikoaversion - (kann mir jemand sagen wie ich das hier ablesen kann?)
    2. Je größer die Stichprobe ist, die jemand aus einer GG zieht, umso verlässlicher ist sein Wissen über die GG.
    3. Die verletzung der transitivität ist auch bei gruppenentscheidungen ausdruck irrationalen verhaltens
    4. Einen nutzenfunktion vom typus u(x) = 1-1/x ist ausdruck von risikoaversion
    5. Ein risikoaverser entscheider wird unabhängig von µ stets die alternative mit einem geringeren "sigma" vorziehen
    6. Informationen höherer ordnung sind informationen über informationen (nachrichtendienst)
    7. Die entscheidungstheorie unterstellt, dass sich entscheider von objektiver rationalität leiten lassen
    8. Der markt ist ein mechanismus zur verarbeitung von informationen

    wäre echt super wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte
    Let's put a smile on that face! [Heath Ledger aka The Joker in: The dark Knight]

  2. #2
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    also da es bei mir schon ein bisschen länger her is, werd ich hier nur jene fragen beantworten die ich jetz auf die schnelle ohne skriptum beantworten kann...

    2, F
    3, R
    6, R
    7, R
    8, R

    also zu 1,4,5 sei gesagt, das steht bei ihm irgendwo im skript, wie des erkennst? weiß ned, auswendig lernen? *g*

    sonst hoff i schon das es stimmt...
    „Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost

  3. #3
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2004
    Beiträge
    262
    5 ist meiner meinung nach falsch, weil ein risikoaverser mensch nur dann ein risiko eingeht, wenn er mehr geld gewinnen kann. also ist es abhängig vom erwartungswert.

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    371
    2 ist aber schon richtig, wenn mich nicht alles täuscht.

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    371
    bei 1 musst du ja nur zahlen einsetzen und dann die kurve, bzw gerade anschauen, dann siehst du es. im buch sind die graphen abgebildet

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.10.2003
    Beiträge
    79
    Zu 5 kann ich nur sagen, dass ich glaube dass es falsch ist aus dem Grund weil Sigma immer von u abhängt bei Risikoaversion.
    Steigendes u mit steigendem Sigma => Risikoaversion
    Konstantes u mit steigendem Sigma => Risikoneutral
    Sinkendes u mit steigendem Sigma => Risikofreude

    Hoffe ich hab u und Sigma nicht vertauscht

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.10.2003
    Beiträge
    79
    Sorry für Doppelpost aber mir ist noch was eingefallen.

    Für die Fragen mit den Funktionen gibts einen Tip:
    Leute die ausgeprägtes mathematische Verständnis haben und Leute die einen guten Taschenrechner haben (der halt zeichnen kann). Können sich die funktionen ja auf mahlen und dann entscheiden.

    Leute bei denen das nicht zu trifft auswendig lernen!

    Das jetzt mit Vorbehalt:

    irgendetwas mit x multipliziert ist immer Risikoneutral

    irgendwas x zum Quatrat oder höher ist immer Risikofreude

    der Rest ist so ziemlich alles Risikoavers (konkave Nutzenfunktion)
    man muss nur unterscheiden zwischen konstant, zunehmend oder abnehmend (vgl. Skalenerträge 2.Ableitung)

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    Frage 1: Ist für mich eine lineare Funktion - also risikoneutral...
    Frage 2: Für mich ist die richtig
    Frage 3: Für mich richtig (Korrektur - hab Frage vorher falsch verstanden )
    Frage 4: risikoavers - richtig
    Frage 5: falsch (Differenz: Risikoprämie - Erwartungswert wird also berücksichtigt)
    Frage 6: richtig
    Frage 7: falsch (subjektive Rationalität!)
    Frage 8: richtig

    Lg

  9. #9
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2004
    Beiträge
    262
    Bist du dir bei der Frage 3 sicher?

  10. #10
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    Ah... sorry...

    Natürlich nicht, Frage 3 ist natürlich richtig - hab ich vorhin falsch verstanden...

    Ich bessere es oben gleich aus, damit ich hier niemanden verwirre...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Noch ein paar Fragen 2
    Von MäX im Forum BWL II
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.03.2005, 21:20
  2. noch ein paar fragen 3
    Von engerl im Forum BWL II
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.03.2005, 20:27
  3. Noch ein paar Fragen
    Von powderhound im Forum BWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.03.2005, 12:44
  4. Fragen über Fragen: Teil Schredelseker
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 17:30
  5. habe ein paar fragen zu Unternehmensrechnung
    Von schevtschenko7 im Forum ABWL
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.02.2004, 08:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti