bin gerade die alten Schredelseker Klausuren durchgegangen und auf ein paar Unsicherheiten gestoßen:
1) Bei einem wohlstrukturierten Entscheidungsproblem ist die Summe der Eintrittswahrscheinlichkeiten für die Zustände der Welt gleich Eins?
-gehören wohlstrukturierte E-probleme nicht zu Missbauer?
2) Der Markt ist ein Mechanismus zur Verarbeitung von Information?
-wo steht das bitte?
3) Nutzenfunktionen: sind die avers, neutral oder risikofreudig?
a) u(x) = a + bx ?
b) u(x) = -exp (-x)
c) u(x) = 1- 1/x
d) u(x) = -e^-x
Vorallem bei den Nutzenfunktionen blick ich gar nicht durch, vielleicht kann mir das jemand mal richtig erklären. Vielen Vielen Dank schonmal
lg bobo
Lesezeichen