SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Opt. Produktionsprogramm- Hilfe!!!

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    139

    Opt. Produktionsprogramm- Hilfe!!!

    Aufgabe: 4 Produkte. Lagerengpass in der kommenden Periode. Nur noch 2910 M² zur verfügung.

    A / B / C / D

    Stückpreis: 230.- / 485.- / 320.- / 415.-
    Var. Stückko: 125.- / 355.- / 200.- / 285.-
    Lagerflache: 1,5 m² / 2 m² / 3 m² / 1 m²
    Mindestabsaz-
    menge: 200 Stück / 300 Stück / 400 Stück / 250 Stück
    Maximal-
    absatzmenge: 400 Stück / 500 Stück / 700 Stück / 430 Stück

    Die Fixkosten sind produktionsunabhängig: 200.000.-

    a) optimale Produktionsprogramm und Betriebsergebnis

    b) Zusatzauftrag über 150 Stück von Produkt E. Es hat var. Stückkosten von 300.- Lagerfläche wäre 1,2 m² pro Stück. Zusätzliche Fixkosten von 4160.- kämen auch dazu. Kurzfristige Preisuntergrenze dieses Produkts???

  2. #2
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    A: 400
    B: 340
    C: 400
    D: 430

    so, ich hoff ich hab mich jetz ned verrechnet
    den rest rechne ich heut aber nimma!
    „Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    139
    danke dir!

    kannst du mir jetzt nur noch kurz veraten wie du das errechnet hast. Lösungsweg?

  4. #4
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    ok... also hab den relativen DB ausgerechnet!
    der is so: Verkaufspreis-var.Kosten = DB! dann tuast in DB noch durch die Engpasseinheit dividieren (durch die m²) kommt raus:
    A: 83,33
    B: 65
    C: 40
    D: 130

    je mehr umso besser

    dann hast insgesamt 2910 m² zur Verfügung! -> je höher relativer DB umso mehr willst machen

    also D volles Programm - 430 (brauchen 430 ²)
    dann A volles Programm - 400 (=600m²) - dann hast nur noch 1880 übrig
    jetz C den mindestabsatzmenge - 400 (=1200 m²) noch 680 übrig die du dann für
    B hernimmst - 340!

    solltest bei B nicht über mindesabsatz kommen, musst auch hier mindestabsatz nehmen und das was dann zuviel platz verbrauchst wieder bei A abziehn

    hoffe des war jetz verständlich
    „Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    139
    das war super!!! Danke!

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    139
    und wie geht die b)???

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    139
    kann mir jemand zeigen wie die b) geht?

  8. #8
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    ok... habs jetz gmacht (ich hoffe das stimmt):

    du musst die opportunitätskosten beim Kaufpreis mitberücksichtigen... also los gehts: var.Kosten + Teil der neue Fixkosten deckt + opp.kosten!
    var.Kosten = 300
    teil der neue FK deckt: 27,73 (= 4160:150)
    und oppkosten = 90,5

    --> also insgesamt 418,23 €

    zu den Opp.kosten:
    die 150 von E brauchen 180 m² (150 * 1,2) platz. Die musst frei machen. Und zwar wieder bei de schlechtesten. da kannst von B 40 stück wegtun (um auf mindestabsatz zu kommen) hast schon mal 80 m². brauchst noch 100! die holst die von A, und zwar die 100 / 1,5 (die ja A platz braucht) = 66,67 Stück (~67). --> also musst jetz von B 40 und von A 67 Stück weniger machen! jetz den DB der beiden ausrechnen:
    40*130=5200 und für A 67*125=8375 zusammen: 13575
    diese durch die stück=90,5
    „Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost

  9. #9
    Forum Star Bewertungspunkte: 10
    Avatar von pumuckl
    Registriert seit
    15.05.2003
    Beiträge
    1.069
    Zitat Zitat von Don_Germi
    kann mir jemand zeigen wie die b) geht?
    irgendwie willst du immer nur wissen und nie was beitragen... is nit wirklich der sinn von einer forum-community!

  10. #10
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    für mich wars aber e eine gute übung hrhr, weil i morgen auch noamol so a klausur (flunger schlussklausur) hab!

    aber recht hast pumuckl
    „Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.06.2005, 12:57
  2. HILFE - opt. Produktionsprogramm
    Von Betti im Forum BWL I
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.06.2005, 08:32
  3. Bittebitte Hilfe: AS/AD Auswirkungen!
    Von csad6064 im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.10.2004, 18:25
  4. Programmierung TI 83 => HILFE!!
    Von surfygirl im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.09.2004, 18:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti