SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: BWL II Fragen Missbauer

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maxx
    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    60

    BWL II Fragen Missbauer

    Hallo Leute!
    hab ein paar Fragen zum Missbauer teil, die ich trotz durchforsten des Readers nicht lösen kann:
    Vielleicht kann mir der/die eine oder andere weiterhelfen!

    1: Löst eine exaktes Lösungsverfahren (zB Simplex) das Problem exakt?
    JA! aber mit welcher begründung???

    2: Reihenfolgenproblem...20 Aufträge an einer Maschine fertigen:
    = 20!
    wie kommt man zu einer praktische anwendbaren Lösung???durch Heuristiken???

    4:wie wirkt sich der Ausfall einer Maschine aus, die ich zur Herstellung von Produkten benötige?Stillstand der gesamten Produktion???

    Danke für eure Hilfe!



    edit by engerl: bitte immer darauf achten, ins richtige unterforum zu posten! ich hab den beitrag jetzt verschoben.

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.11.2003
    Beiträge
    369
    1: Das Problem an sich wird nicht gelöst, nur das Modell. Die Übertragung des gelösten Modelles auf die Realität ist das schwierigste.

    2: Es geht glaube ich um die ganzzahlige Optimierung. Lösung dur Näherungsverfahren (heuristiken) oder in der Praxis durch Spezialsoftware.

    ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, glaube die antworten müssten schon im großen und ganzen richtig sein

    lg bobo

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maxx
    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    60
    na klar!das hat mich schon weiter gebracht!!...die Frage betreffend den Ausfall einer Maschine weisst du aber auch nicht!oder...?

    MERCI

    maxx

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.11.2003
    Beiträge
    369
    tja auf die letzte Frage bin ich noch nicht gestoßen, hab mir keine Gedanken darüber gemacht.

    würd mich aber auch interessieren.

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    03.12.2003
    Ort
    IBK
    Beiträge
    47
    4. Der Ausfall einer Maschine

    Ich glaube, dass die Produktion nicht komplett still steht, sondern nur eingeschränkt wird.

    Mann hat ja meistens 2 Maschinen

    wie 1,4 x1 + x2 <= 105
    und x1 + 2 x2 <= 120

    wenn jetzt Maschine 1 ausfällt, gibt es ja immer noch die 2. Maschine die 120 Maschinenstunden produzieren kann. Ob es sich rentiert, nur mit einer Maschine zu produzieren bezüglich Fixkostendeckung ist eine andere Frage.

    Wenn natürlich nur 1 Maschine vorhanden ist, steht die Produktion!

    Ich hoffe ich konnte helfen!

    mfg ROLI

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maxx
    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    60
    und wie siehts dann in diesem konkreten Fall aus?

    Maschine 1 und 4 haben beschränkte kapazitäten
    Maschine 2 ist nicht voll ausgelastet,...
    ist Maschine 3 ausgelastet?
    wenn maschine 4 ausfällt dann fällt eine NB weg und der zlässige bereich wird dementsprechen besser..!oder?

    DANKE!

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maxx
    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    60
    http://www.gaechter.cc/studium/BWL2_...del_Muehlb.pdf

    auf seite 3....bin nicht im stande die besch..... grafik einzufügen :?

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    18
    Kann mir jemand die Frage 2 (Missbauer) aus der SS 02 - Klausur bitte erklären:

    Entscheidungsmodell saisonale Planung: Ein Betrieb erzeugt ein Produkt in zahlreichen Varianten und optimiert nur die gesamte Produktionsmenge pro Periode. In einem solchen Fall kann der Betrieb das Modellergebnis nicht unmittelbar umsezten - wenn er z.B. gemäß Modellergebnis im April 200 Stück fertigen soll, weiß er nicht, welche Varianten er genau fertigen soll.

    Erläutern Sie, wie der Betriebn in einem solchen Fall das Modellergebnis verwenden kann, und gehen Sie dabei auf die Begriffe Aggregation/Disaggregation ein.

    Vielen Danke schon mal!!!

  9. #9
    Anfänger Bewertungspunkte: 2
    Avatar von Hantsch
    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    16
    Wenn eine Maschine ganz ausfällt würde ich sagen, dass die Kapazität dann 0 beträgt und dass man dann auch nichts mehr produzieren kann, nur mehr halbfertige Produkte mit den restlichen Maschinen.

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    122
    hallo leute!

    hätte ein paar fragen zu den klausuren vom missbauer. er verwirrt mich total. wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    SS04
    Ein Möbelproduzent hat ein Reihe von Kundenaufträgen vorliegen... Lässt sich diese Problem als modell der linearen Optimierung abbilden? Wie sonst?

    SS03/B
    Bei der linearen Optimierung.
    Welche Maschinen sind voll ausgelastet und wo sind noch Kapazitäten frei?
    wie kann ich das aus der zeichnung ablesen oder muss ich da was ausrechnen?

    In welchem Verhältnis steht ein Erklärungsmodell zur betrieblichen Realität?

    wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte.

    lg

    ng

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen zu Missbauer
    Von csae8038 im Forum BWL II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 16:40
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 16:28
  3. BWL II: offene oder mc fragen?
    Von andhar im Forum BWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.06.2005, 10:18
  4. Ein weiterer Haufen offener Fragen
    Von Luke & Ju im Forum BWL II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.01.2005, 17:04
  5. Fragen über Fragen: Teil Schredelseker
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 17:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti