SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 38 von 38

Thema: Missbauer - saisonale Planung 2004

  1. #31
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 15
    Avatar von Atlantiz
    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    1.118
    Ich denke auch, dass P nicht in die Zielfunktion gehört. Nur die Lager- und die Überstundenkosten, die sollen ja minimiert werden und nicht auch die Produktion.

    So wie es "el-teifel" mit den Überstunden gemacht habe ich es auch. Es steht auch so in den VO-Unterlagen drin.

  2. #32
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2003
    Beiträge
    31
    Also wir haben uns auch mal hingesetzt und versucht das zu lösen. Ein Kommentar dazu würde uns freuen :

    Zielfunktion U1*30+L1*3,5+U2*30+L2*3,5=Min

    Nebenbedingenungen:
    L1=L0+Pg(1)-A1
    L2=L1+Pg(2)-A2
    L0=0

    Pg(1)=P1+U1 -> P1 <= 2200 , U1 <=500
    Pg(2)=P2+U2 -> P2 <= 2200, U2 <= 500

    NN-Bedingungen
    L1>=0, L2 >=0, Pg(1)>=0, Pg(2)>=0, P1>=0, P2>=0

    Unserer Meinung nach werden die var. Kosten nicht berücksichtig, da sie keinerlei Einfluß auf die Minimierung der Lager und Überstundenkosten haben. Bei Berücksichtigung würden sie nur als ein konstanter Faktor das Ergebnis Produktionszahl*20 erhöhen.

    Ich hoffe das passt soweit
    Mfg
    Genug gelacht Scotty, beam jetzt auch unsere Klamotten runter

  3. #33
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    82
    wenn die var. Kosten nicht berücksichtig werden dann passt alles

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2003
    Beiträge
    215
    aber die anzahl die du wann produzierst ist schon wichtig, weil du ja zwische hj 1 un hj2 wählen kannst und das wiederum auswirkungen auf die lager- und überstundenkosten hat...

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von gennis
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    244
    Zitat Zitat von OZone
    Ich kapier auch nit warum die "P" in die Zielfunktion einbezogen werden. Es geht ja nur um die Überstunden und die Lagerkosten oder? Die sollen minimiert werden.
    Im Beispiel im Skript hat er die "P" auch nicht in die Zielfunktion einbezogen sondern nur "U" und "L".

    Warum sollt da anderst sein?
    ich glaube das ist egal ob man das macht!

    sollte eigentlich auf das gleiche ergebnis rauskommen, oder?!

  6. #36
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.06.2005
    Beiträge
    23
    Hey Gennis,

    weißt du, woher i diese Klausur bekommen kann?

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von gennis
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    244
    ne hab sie leider auch nicht.... aber glaube hipokrates hat die hier mal gepostet. bin mir da aber auch nicht sicher! schau dir einfach das beispiuel aus der folien am end an. wenn du das verstanden hast, ist das hiergegen ein kinderspiel!

  8. #38
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.06.2005
    Beiträge
    23
    Ok, vielen Dank!

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Saisonale Planung - Zusammenfassung
    Von powderhound im Forum BWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 22:01
  2. Missbauer - lineare Optimierung 2004
    Von powderhound im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 21:44
  3. Saisonale Planung???
    Von arminrainer im Forum BWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.06.2005, 12:25
  4. Missbauer Klausur SS 2004
    Von csad1758 im Forum BWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.01.2005, 15:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti