SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 76

Thema: Steckel Klausur WS 04/05

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2003
    Ort
    IBK
    Beiträge
    47

    Steckel Klausur WS 04/05

    Hallo!

    Hab jetzt mal das Beispiel aus der Steckel Klausur WS 04/05 probiert. Was bekommt ihr heraus?
    Hab ein negatives Innenfinanzierungspotential: -1500,-
    Der Erfolgszahlungssaldo beträgt: 3.600,-
    Der Finanzzahlungssaldo beträgt: 3.000,-
    Summe: 30.500,-

    Kann mir diese Ergebnisse jemand bestätigen!?

    Danke!

    Lg, Julia

    PS: Was bekommt ihr bei 1b heraus?!

  2. #2
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    1
    Hi,
    die Lösung stimmt, allerdings habe ich einen Denkfehler, den ich nicht raus bekomme. Ich komm einfach nicht auf die Lösung der Innenfinanzierung, folglich nauch nicht auf den Erfolgssaldo und die Summe.

    Gleiches Problem habe ich bei der Hämmerle Steckel Unterlage. Ich sehe nur Investitionsausgaben von 3500 und nicht 4500.

    Bitte dringend um Erklärung und Hilfestellung. Welche Summen wurden bei der Klausur addiert und was mache ich im Hämmerle/Steckel Skript falsch?

    Bittte Bittttte Hilfe!!!!!!!

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    20
    Hallo!

    Könntet ihr bitte kurz schreiben, wie man auf diese Ergebnisse kommt?

    Vielen Dank!

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2003
    Ort
    IBK
    Beiträge
    47
    also hier ist meine Lösung:

    Aktivseite:

    Kassa AB € 600,-

    Erfolgseinzahlungen
    Produktverkauf € 22.400,-
    Kundenforderung € 1.500,-
    Summe € 23.900,-

    Erfolgszahlungssaldo € 3.600,-

    Finanzeinzahlungen
    Aufnahme Darlehen € 3.000,-

    Summe € 30.500,-

    Passivseite:

    Erfolgsauszahlungen
    Barkauf Mat. € 18.000,-
    Aufwendungen Personal € 4.000,-
    Zinszahlungen € 200,-
    Zahlung Marktstudie € 2.000,-
    Sonst. Zahlungen € 1.200,-
    Summe € 25.400,-

    Innenfinanzierungspotential € -1.500,-

    Ausschüttung Dividende € 100,-
    Investition (PC) € 2.000,-

    Finanzauszahlungen
    Tilgung Kredit € 0,-
    Finanzzahlungssaldo € 3.000,-
    Kassa EB € 0,-

    Summe € 30.500,-

    Ich hoff, ihr könnt es nachvollziehen!

    Wie gehts euch bei 1b?! Da hab ich so überhaupt keinen Durchblick!

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.02.2005
    Beiträge
    106
    @jh - glaube die originäre Finanzrechnung ist ein bißchen anders als die Cashflow Rechnung
    Innen/Außenfinanzierung, Finanzzahlungen spielen (glaube ich) rechnerische erst bei der Cashflow-Rechnung eine Rolle.

    ad 1a)
    habe bei der Gesamtsumme: 27.500,-- (originäre Finanzrechnung)
    Einzahlungen: 22.400,-- (Umsatzerlöse - Forderungsveränderung)
    + 1.500,-- (alte Forderungen)
    + 3.000,-- (Darlehen) nicht erfolgswirksame Einzahlung
    + 600,-- (Kassabestand alt)

    Auszahlungen: 27.500,--

    Interpretation: Aus den Umsatz-Einzahlungen entstand eine Unterdeckung (Liquiditätsengpaß) von € 3.600,--, welche einerseits durch Aufbrauchen des Kassabestandes und durch Aufnahme eines Darlehens in Höhe von € 3.000,-- finanziert wurde.


    ad 1b) - Bei der Änderungsbilanz sind lediglich die Forderungen und die Vorräte zu berücksichtigen: - 4.100,-- + 2.000,--
    (-4.100,-- weil im EGT Erlöse enthalten sind, die noch nicht bezahlt sind und + 2.000,-- weil die HW-Vorräte abgenommen haben, d.h. es sind Materialien verbraucht worden - als Aufwand im EGT - welchen in dieser Periode keine Zahlungen gegenüberstehen) - hoffe das ist verständlich

    lg
    Kismet

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    78
    @julia: kannst du mir bitte sagen wie du auf diesen erfolgszahlungssaldo von 3600 kommst? bitte danke!


    ich glaube auch, dass die originäre rechnung so auschaut wie kismet sagt. habe sie noch nicht gerechnet aber so wie julia sie hat ist das eher Cf oder??

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2003
    Ort
    IBK
    Beiträge
    47
    Hab einfach die Summe aus den Erfolgsauszahlungen 25.400,- + 2.100,- = 27.500,-
    Diese 27.500,- - 23.900,- = 3.600,-

    Habs genau so gemacht wie auf Folie 36 in Steckel's Unterlagen!

    Könnt ihr mir bitte nochmal den genauen Unterschied zwischen der Originären Finanzrechnung und der CF-Rechnung sagen!? DANKE!

    Lg, Julia

  8. #8
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2003
    Ort
    IBK
    Beiträge
    47
    Hab jetzt einen gravierenden Fehler in meiner Rechnung entdeckt. Hab den Saldo dazugezählt. Komm jetzt auch auf einen Auszahlungsbetrag von 27.500,-

    Aber wie funktioniert die Aufgabe 1b genau?

    Lg, Julia

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2003
    Beiträge
    94
    wie kommt man denn auf 22.400? Wieso schreibt man nicht einfach 28000 hin?

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von jk
    Registriert seit
    13.06.2003
    Beiträge
    391
    Zitat Zitat von veronika
    wie kommt man denn auf 22.400? Wieso schreibt man nicht einfach 28000 hin?
    wegen der Forderungen von 5600,

    die Forderungen1500 im Jahr 1 werden ja durch den 2 Geschäftsfall aufgelöst (bzw. zurückgezahlt)

Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. steckel klausur 04/05
    Von pati3239 im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.2005, 17:13
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.06.2005, 14:06
  3. Grundzüge der PoWi - VO Pelinka WS 04/05 Klausur
    Von fohrenburger im Forum Sozialwissenschaften II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.03.2005, 10:52
  4. jo wunderbar (--> Klausur Steckel)
    Von Hubman im Forum BWL I
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 21.02.2004, 10:25
  5. Klausur Steckel
    Von blume21 im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.01.2004, 16:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti