Hi!
Also ich hab fast alles gleich wie Du.
Außer:
7. f
8. r
16. f
Bei 13 hab ich selber noch keine Ahnung.
lg Stella1![]()
Hi Leute,
Anbei mal meine Lösungen für die Klausur WS 2002/03:
1) f
2) r
3) r
4) r
5) f
6) r
7) ???
r
9) f
10) r
11) r
12) r
13) eher f
14) r
15) r
16) eher r
17) r
1f
stimmt ihr damit überein? bzw. weiß jemand die lösungen auf die fehlenden fragen?
Hi!
Also ich hab fast alles gleich wie Du.
Außer:
7. f
8. r
16. f
Bei 13 hab ich selber noch keine Ahnung.
lg Stella1![]()
super! thx!
sobald i mit den anderen klausuren durch bin, werd i noch weitere lösungen von mir posten![]()
13 ist (false)
Kann mir bitte jemand kurz mit rechenschritten belegen wie man beim internen Zinsfuß auf 4 und 12% kommt! Blick da nicht ganz durch!
Thanks
tschuldigung, aber kann mir jemand mal schnell das 3te Bsp mit dem internen Zinsfluß vorrechnen? Check ich nicht wie das geht...
danke
hab 16 im Skript nachgelesen. Stella hat recht. 16) f
Diese Annahme wäre nur für Entscheidungen gegen die Natur, NICHT jedoch für Spieltheorie wie bspw. finanzwirtschaftl Fragestellungen, zulässig.
S.270f
und wie funtkioeniert das im Bsp 12? -u''(x)/u'(x)... ähm... Wie schauen denn die Ableitungen im Detail aus? Mathe ist ja schon so lange her bei mir...
danke
hab auch alles genau so, aber warum ist nr. 3 falsch?? kann mir das jemand mit dem internen zinsfuß bitte erklären??
danke
und last but not least.
- Was verstehen Sie unter "strategischem" Entscheidungsverhalten?
- Wie bewertet man eine Information?
(ist das die gleiche Bewertung gemeint wie beim Miessbauer?)
strategisches Verhalten: auf Gegner schauen, was der macht..
Wert einer Info: Nutzen mit Information - Nutzen ohne Information
--> interner Zinsfuss???????
Lesezeichen