SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: BWL2 - 6 knifflige MC fragen schredelseker

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311

    BWL2 - 6 knifflige MC fragen schredelseker

    komm bei denen echt net dahinter bzw. bin mir mehr als unsicher, weiß jmd welche richtig/falsch sind??


    1. Die Maximin-(Minimax-)Strategie ist in Zweipersonen-Nullsummenspielen rational (R?)

    2. Das Bernoulli-Kriterium ist allgemeiner formuliert als das µ-σ-Kriterium (F?)

    3. Bei wohlstrukturierten Entscheidungen ist die Zahl der möglichen Umweltzustände stets endlich (??)

    4. Die Verletzung der Transitivität ist auch bei Gruppenentscheidungen Ausdruck irrationalen Verhaltens (??)

    5. Entscheidungen lassen sich nur dann sinnvollerweise treffen, wenn die Zahl der Umweltzustände endlich ist (??)

    6. Eine Nutzenfunktion vom Typus u(x) = -e-x ist Ausdruck von Risikoaversion (R?)

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von gennis
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    244
    ich weiss es auch nicht, aber würde sagen:

    1)R
    2)R Da man es auf mehr sachen anwenden kann und mehr variblen hat und nicht nur 2 ?? aba nicht wirklich ne ahnung
    3) angeblich steht im skript unendlich. aber bis ich das nicht gefunden habe, bzw mir einer sagen kann, wo ich das genau finde ist es R
    4) R
    5) F ? Wegen Heuristiken? fie frage ib die sinnvoll sind! wenn die nicht sinnvoll sind ist es nach meiner meinung R, da man ja in einem Aktionenraum immer alle Aktionen zusammenfassen muss, damit aufgrund bsp einer matrix richtig entscheiden kann?
    6) ? les ich jetzt erst noch

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    denke mittlerweile 1 u 6 sind sicher R - bei allen anderen weiß ich's echt net - vor allem 3 und 5 verwirren mich vollends*grr*

    add 2: ja aber bernoulli ist doch etwa durchdachter und deshalb genauer (?) formuliert

    add 4: verletzung der transitivität bei individuen ist ausdruck irrationalen verhaltens - klar! bei gruppenentscheidungen handelt doch jeder für sich rational, nur aufgrund mehrzahl der personen kommt es zur verletzung der transitivität?

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2003
    Beiträge
    20
    4) meines erachtens falsch ....transitivität hat nichts damit zu tun .... meiner meinung nach ...aber belehrt mich eines besseren...

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von gennis
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    244
    Zitat Zitat von Nahu3l
    4) meines erachtens falsch ....transitivität hat nichts damit zu tun .... meiner meinung nach ...aber belehrt mich eines besseren...
    ist richtig, transitivität wird bei mehrpersonenentscheidungen meist verletzt und führt zu kollektiven irrationalität, da man versucht durch überlisten der anderen vorteile zu erlangen. und um das überlisten durchzuführen, wird meist die transitivität außer acht gelassen. haben in der vorlesung das anhand der vorstandswahl von nem verein glaube ich gezeigt!

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Mini
    Registriert seit
    21.11.2003
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    152
    Also im Skipt auf Seite 201 steht:
    "Wieder ähnlich wie beim Aktionenraum kann es dazu kommen, dass die Zahl der möglichen Zustände sehr groß wird und gegen unendlich geht ..:"
    Dann müsste die Frage ja theoretisch falsch sein.

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von gennis
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    244
    ja das es dazu kommen kann ist klar, aber die frage ist, ist es dann noch wohl strukturiert... bzw eine entscheidung sinnvoll treffbar!?

  8. #8
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.11.2003
    Beiträge
    3
    Zu 3:
    Ich habe hier im Sowiforum ein Klausur vom SS 2003 mit Lösungen downgeloaded und da ist diese Ausage als falsch gewertet

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von gennis
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    244
    die frage ist hier auch... sind die lösungen con SS03 richtig oder nicht??? begründungen würden mir mehr helfen

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    3 könnt eh wirklich falsch sein, wenn man sich an dem "stets" aufhängt...

    was meint ihr zu 5?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen zu Schredelseker
    Von Peeroton im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.07.2005, 06:59
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 16:28
  3. Schredelseker Fragen
    Von bobo32 im Forum BWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.2005, 10:42
  4. Fragen über Fragen zu Steckel-Stoff ;-)
    Von Daniel im Forum BWL I
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 09:28
  5. Fragen über Fragen: Teil Schredelseker
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 17:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti