zielfunktion zum beispiel x1 + 2x2 --> max!
dann einfach einen db annehmen (z.b.10), der kann entweder erreicht werden, indem man 10 x1 und 0 x2 produziert oder 0 x1 und 5 x2...
durch die punkte (10/0) und (0/5) verläuft dann eine db-gerade...
diese so weit wie möglich nach aussen schieben --> max. DB
das mit dem erklärungszeug steht auf irgendeiner folie, irgendwas mit auswirkungen unterschiedlicher umweltzustände...
Lesezeichen