hat diesen kurs niemand hier gemacht...?!?
mich würds auch interessieren, wie der kurs so ist (und auch, wie der ak ist)...
Ich wollte mich nurmal erkundigen, wie der SBWL-Kurs Steuerlehre so ist! Interessant, aufwändig,...
Schreibt mir eure Meinung, interessiert sicher noch mehr Leute...
hat diesen kurs niemand hier gemacht...?!?
mich würds auch interessieren, wie der kurs so ist (und auch, wie der ak ist)...
das wurde schon mehrmals diskutiert.
Thema im Grundkurs:
Proseminar (Pummerer)
Einkommenssteuergesetz
(vor allem: Sonderausgaben, Investitionsbegünstigungen, halber Durchschnittssteuersatz, Gewinn- und Verlustvorträge auch mit Ausland)
ob das im WS gleich bleibt ist fraglich, da ja ab August Frau Dr. Corrina Treisch das Steuerlehreinstitut "übernimmt"
Vorlesung beim Pircher:
Einkunftsarten 1-7, allgemeines und vor allem Besonderheiten
Alles in allem hat mir der kurs sehr gut gefallen, nicht unbedingt schwer zu schaffen, dh positiv wird man schon. eine ganz gute note ist da schon schwieriger.
natürlich sind die kurse immer geschmacksache!!!
Also ich hab den Kurs im letzten Semester gemacht und war so zwar ganz zufrieden, aber meiner Meinung nach werden die Beispiele viel zu wenig im Kurs erklärt.. (Excel Tabelle 5 min am Beamer mit 4-minütiger Erklärung dazu ist nicht wirklich so supa..)
Naja muss jeder selbst für sich entscheiden und geschmacksache - wie schon von aaa erwähnt - ist er auf jeden Fall auch....
Mein Fazit vom letzten Semester ist jedenfalls, dass ich mir den Stoff hauptsächlich selbst erarbeitet hab... weil das "Auswendiglernen" bzw. Folien stur runterlernen halt für den Kurs eher wenig bringt..(es sei denn man bringt den Kodex durch...)
ich hab das forum durchforstet, konnte aber nichts wirklich brauchbares finden.... deshalb hab ich noch einmal nachgefragt.Zitat von aaa
vielen dank auf jeden fall für die informationen!
der kurs ist wahrscheinlich mehr als mathematisch, oder?
wie ist der aufwand sonst? (gruppenarbeiten, präsentationen, etc.)
wie ist die fp?
habt ihr den ak schon gemacht? wie ist der? schwer zu schaffen?
HI!
engerl, wieso schreibst mir keine email, wenn du wissen möchtest wie der kurs Steuerlehre ist!!!
Wie der AK ist kann zur Zeit niemand sagen. Der ist ab dem nächsten Semester ganz neu (intern. Steuerlehre). Der GK bleibt so ziemlich gleich. Ich fand den Kurs sehr interessant und auch nicht aufwendig. Der Schein ist leicht zu bekommen. Der FP-Stoff ist dann schon ein ganz schöner Brocken.
Die Bsp., wie gesagt, werden wirklich nur kurz besprochen. Aber ich finde das nicht schlecht, wenn man sich Sachen selber erarbeiten muss. In der Praxis ist es auch so, dass es keine "richtige" Lösung gibt. Der eine Steuerberater berät halt dann besser als der andere.
Genau dieser Umstand wird auch bei der FP berücksichtigt. Hat man einmal den grundlegenden Ansatz über die Berechnung des Bsp., erhält man einen Großteil der Punkte.
Die neue Lehre ist nun sicher auch interessant für Leute, die nicht unbedingt Steuerberater werden wollen, sondern in einem intern. Konzern tätig werden wollen.
lg Berni
P.S.: Engerl auf einen Kaffee gehen dürfen wir nicht vergessen!
Das stimmt vielleicht, aber ein Großteil der Leute die diesen Kurs belegen, hat vor in diesem Bereich in Österreich (!) zu arbeiten und Steuerlehre auf internationaler Ebene ist ja nicht mal mehr annähernd überschaubar.. Es ist ja die Umsatzsteuer durch die Anpassung an die EG-Richtlinien schon wirklich ein heftiges Stoffgebiet geworden.. Und die Konzerne die wirklich auf international steuerliches Wissen zB gerade den Bereich der Umsatzsteuer angewiesen sind, werden sich wohl kaum einen Studenten holen, der gerade mal den GK und AK auf der Uni absolviert hat?Zitat von csad3760
.. Und die Idee von Frau Prof. T. zukünftig auf Englisch zu unterrichten?!..
In wirklich fast jeden anderen Fach, kann ich den Sinn, die Studenten auf internationaler Ebene weiterzubilden verstehen, aber was Steuerlehre, Prüfungslehre, etc.. angeht ist das- jedenfalls meiner Meinung nach - ziemlicher Blödsinn..
Ein Spezialisierungskurs der sich dann mit int. Richtlinien beschäftigt ist sicher eine gute Idee(war ja auch der Vorschlag von Pummerer an die werte Frau Doktor..), aber bevor man nicht mal die nationale Basis (siehe GK + AK) verstanden hat, braucht man glaub ich nicht anfangen sie international verstehen zu wollen...
Frag doch mal irgendjemanden der in der Praxis im steuerlichen Bereich arbeitet und der wird dir das mit Sicherheit bestätigen..
Glaub mir, dass ist auch meine Meinung. Hab ich aber schon irgendwo bei einem anderen thread erwähnt (oder war es im Sowiboard). Naja egal!
Vielleicht ändert sich in den nächsten Semester wieder der AK u. SK. Blöd ist es halt für jene, die den AK und SK im nächsten und übernächsten Semester machen wollen.
lg Berni
[quote="silversideup"]Zitat von csad3760
sehe ich genau so, aber wahrscheinlich wird sich dir liebe Frau Dr. wie mehrere dt. Professoren mit dem Österr. System halt selbst nicht wirklich auskennen....![]()
und am Institut selbst hört man ja auch nur negatives über die neuen Pläne....
genau deshalb bin i beim überlegen ob i den kurs wirklich machen soll
Lesezeichen