SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: Nachklausur Eberharter

  1. #21
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maxx
    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    60
    ....also ich lern nicht vom buch!glaub nicht, dass das dafür steht. Aber trotzdem tu ich mir bei übungsbeispielen wie denen vom tutorium oder auch den schlussklausuren ziemlich schwer!!!

    wenn also jemand auch nur teilweise lösungen hat, würd ich mich sehr freuen!!! csaf2326@uibk.ac.at

    also, ich fahr jetzt auf d´wiesn!1,2, gsuffa hehe!
    danke,
    ciao
    EaSyGoInG

  2. #22
    Forum Star Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2003
    Beiträge
    1.117

    Ausrufezeichen

    Hab das von Frau Prof. Eberharter grad im e-campus gefunden:

    Liebe Studierende,
    die VU-Wiederholungsklausur findet für alle Angemeldeten am 26.9.2005 um 10:00Uhr (bis ca.11:15) in der SOWI AULA statt.

    FAQ:
    Aufbau der WH-Klausur? analog Schlussklausur
    Stoff? gesamter Semesterstoff
    Punkte aus Zwischenklausur & Aufgebenblätter? werden "mitgenommen"
    Gewichtung der WH-Klausur? 60%
    positives VU-Ergebnis? insgesamt brauchen Sie 60 gewichtete Prozente, um positiv zu sein.
    Ergebnisse? asap, in jedem Fall aber rechtzeitig für die 2.Anmelderunde.
    Noch eine gute Lernwoche und LG ve.

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.04.2004
    Beiträge
    26

    Ausrufezeichen Aufgaben

    Hi,

    i bin auch am VWL lernen. Habe mir gerade die aktuellen SChlussklausuren vorgenommen, bin aber erstaunt, dass doch einige Lücken entstanden sind. Deshalb: Weiss einer die Lösungen auf die ersten beiden 6-Punkte Fragen von Gruppe A. aus dem e-campus? Habe sie mal rauskopiert, allerdings ohne Formel.

    I wär sehr dankbar wenn mir einer auf die Sprünge helfen könnte.

    2. Nehmen Sie an, die Phillipskurve sei gegeben mit Formel . In der Periode t beträgt der mark-up auf die Arbeitskosten 20%. Aufgrund des Anstiegs der Ölpreise steigt der mark-up in der Periode t+1 auf 40%. Wie verändert sich die natürliche Rate der Arbeitslosigkeit ? ( 6 Punkte)

    3.Die Gleichung für das Okun´sche Gesetz sei gegeben mit Formel . Das natürliche Outputwachstum sei 3,5%.. Wie hoch muss die Wachstumsrate des Output sein, damit die Arbeitslosenrate im Laufe von zwei Jahren um einen Prozentpunkt sinkt? ( 6 Punkte)


    Danke Keyman

  4. #24
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2004
    Beiträge
    7

    hi,

    wirklich gute frage Keyman..

    ich häng noch bei ganz anderen sachen...

    kann mir vielleicht jemand diese total einfache rechnung durchrechenen....entweder ich bin zu blöd od....

    Y=K^0,7 N^0.3

    und dann gibts noch eine mit einem A...

    Y=K^0,4 AN^0,6...keine ahnung was des soll!!

    ich hoffe jemand hilft mir...danke

  5. #25
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    32

    Beitrag Nachklausur Eberharter

    Hallo an alle fleißigen Nachklausur-Lerner!

    Ich hätte noch eine Frage bezüglich VWL II. Hat jemand etwas genauere Informationen war zur eigentlichen Schlussklausur drangekommen ist?!

    Wäre für eine Info sehr dankbar.


    LG Maggy

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.06.2003
    Beiträge
    210
    hallo maggy.
    Hab sie mir im Sommer mal alle klausuren angeschaut. Es war immer Phillipskurev, Solow, aussenhandel, zumeist ISLM zu zeichnen. Multiple choice war das erste zumiets zu solow. das 2 charakteristiker von "balanced growth" war zu wehcelskursen etc. war aus dem Stoff von der zwischenklausur ersten beiden kapitel. und die 5te zumeist ISLM.

    Gruß,
    Harry
    Harry

  7. #27
    Forum Star Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2003
    Beiträge
    1.117
    Hat jemand die Lösungen zu den MC-Fragen der heurigen SK?

  8. #28
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    32

    Frage Fragen über Fragen

    Hallo nochmals

    danke für die Antwort Harry. Habe die SK´s bereits downgeloadet und bearbeitet. Ich versuche es zumindest. :? Hat jemand die Antworten im Allgemeinen oder weiß jemand wo man die im Netz finden kann. Es ist blöd irgendetwas zu rechnen ohne zu wissen ob das Ganze richtig ist oder ob es einem nur richtig erscheit.......


    Viel Spaß noch beim Lernen...

    Lg Maggy

  9. #29
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    11

    VWL II/Eberharter

    @ Maggy

    Nein man kann, so viel ich weiss die Lösungen im Netz nicht finden, ... wie im e-campus steht gibt es keine Lösungen zu den SK`s - zumindest nicht von Fr. Prof. Eberharter.

    @ csaf1018

    Steady state -> das Kapital pro Kopf ausrechnen und dahin gehts.

    das A ist in diesem Modell der Stand der Technik

    Folien Kapitel 11 und 12.

    Viel Glück!
    People ask me what I do in winter when there's no baseball. I'll tell you what I do. I stare out the window and wait for spring." Ralph Houk

  10. #30
    Experte Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Nella
    Registriert seit
    23.09.2004
    Ort
    Innsbruck/OÖ
    Beiträge
    517

    Idee

    Zitat Zitat von keyman
    2. Nehmen Sie an, die Phillipskurve sei gegeben mit Formel . In der Periode t beträgt der mark-up auf die Arbeitskosten 20%. Aufgrund des Anstiegs der Ölpreise steigt der mark-up in der Periode t+1 auf 40%. Wie verändert sich die natürliche Rate der Arbeitslosigkeit ? ( 6 Punkte)


    3.Die Gleichung für das Okun´sche Gesetz sei gegeben mit Formel . Das natürliche Outputwachstum sei 3,5%.. Wie hoch muss die Wachstumsrate des Output sein, damit die Arbeitslosenrate im Laufe von zwei Jahren um einen Prozentpunkt sinkt? ( 6 Punkte)
    1.
    Pi(t)-Pi(t-1) = 0,08+0,1µ-2ut
    0=0,08+(0,1*0,2)-2u
    2u=0,1
    u= 5 %

    dann dasselbe nochmal mit 0,4 (Ergebnis 6%) und die Veränderungsrate beträgt also 1%!

    2.
    -0,5=-0,2(gyt-3,5)
    -0,5=-0,2 gyt +0,7
    gyt = 6 %

    Die Wachstumsrate des Output beträgt also 6%

    Lg Nella

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachklausur Eberharter
    Von Marlobo im Forum VWL II
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.06.2005, 08:58
  2. VWL II nachklausur Eberharter!
    Von dusty im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.02.2005, 00:55
  3. Nachklausur Tappeiner
    Von bobo32 im Forum VWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.01.2005, 18:12
  4. Nachklausur
    Von evawin im Forum VWL I
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.09.2004, 13:20
  5. Nachklausur Eberharter
    Von ittelos im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 18:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti