Hallo,

schreibe am Montag die Nachklausur bei der Eberharter. Bin mit dem Stoff so weit durch, habe allerdings bei 2 Aufgaben ein Problem. Vielleicht kann mir von euch jemand helfen, wäre euch sehr dankbar dafür:

1. Eine Volkswirtschaft hatte 2002 einen Handelsbilanzüberschuss von 126,2 Mrd € und ein Dienstleistungsdefizit von 38,3 Mrd €. Im Saldo erwirtschafteten Ausländer ein Faktoreinkommen von 6,7 Mrd. € und erhielten 26,6 Mrd an laufenden Übertragungen. Berechnen Sie den Leistungsbilanzsaldo.

2.In der Folgenden Tabelle finden Sie dei Mengen und Preise von zwei Gütern, die ein durchschnittlicher Konsument ind Österreich bzw. Dänemark kauft:

Grundnahrugsmittel Pauschalreisen
Preis Menge Preis Menge
Österreich 10 40 400 8
Dänemark 80 20 3000 10

a. Berechnen Sie den Konsum pro Kopf in ÖSterreich und Dänemark in der jeweiligen Landeswährung

b. Nehmen Sie an, der Wechselkurs zwischen Euro und dänischen Kronen ist 7 [DKK/€]. Ermitteln Sie den Konsum pro Kopf in Dänemark als Anteil des Konsums pro Kopf in Österreich auf der Basis der Kaufkraftparitäten. Welche Schlussfolgerungen lassen sich bezüglich des relativen Lebensstandards der beiden Volkswirtschaften ziehen?

c. Ermitteln Sie den Wechselkurs auf Basis der Kaufkraftparitäten und berechnen Sie die Über-/Unterbewertung der dänischen Kronen gegenüber dem Euro.