also bei der ersten komme ich auf 30%
vermutlich liege ich da mit meinem rechenweg schon total falsch
bei der 2ten komm ich auf das ergebnis.
wäre aber auch sehr an der lösung des ersten beispiels interessiert!
grüße
Hi, wäre wirklich nett, wenn mir jemand bei der Lösung dieser Fragen helfen könnte. Ist von der letzten Prucknerklausur:
1. Die Abschreibungsrate sei o = 10%, die Wachstumsrate der Bevölkerung (Beschäftigung) gN = 5% und die Wachstumsrate des technischen Fortschritts sei gA = 5%. Die Produktionsfunktion lautet Y = K hoch 0,5 (AN) hoch 0,5
K/AN = 9; Die Volkswirtschaft befindet sich im Steady-State, Die Sparquote...
a) s= 60%
b) s= 50%
c) s= 40%
d) s= 30%
e) s= 20%
richtige Lösung sei a)
2)
volkswirtschaftliche Produktionsfunktion sei Y = 0,5K hoch a N hoch 1-a
wobei a=1/3, Abschreibungsrate o = 5% und Sparquote s = 25%
Im Steady-State ist
a) K/N = 4,85 Y/N = 0,846
b) K/N = 3,95 Y/N = 0,791
c) K/N = 7,875 Y/N = 0,995
d) K/N = 3,97 Y/N = 1,1
richtige Lösung sei b)
vielen, vielen Dank
also bei der ersten komme ich auf 30%
vermutlich liege ich da mit meinem rechenweg schon total falsch
bei der 2ten komm ich auf das ergebnis.
wäre aber auch sehr an der lösung des ersten beispiels interessiert!
grüße
bsp1
s=(K/AN)hoch0.5 = 9 hoch 0.5 = 3
(o+ga+gn)*K/AN = (0.1+0.05+0.05)*3 = 0.6 -> 60%
müsste so stimmen
@pje könntest du so gut sein und den rechenweg von bsp2 schreiben? danke
verstehe deinen rechenweg net.
hier zur 2ten aufgabe:
Y/N=0,5(K/N)^a
>steady state
0,5s(K/N)^a=o(K/N) / alles dividiert durch (K/N)
0,5s(K/N)^(a-1)=o
(K/N)^(a-1)=2(o/s)
>einsetzen
(K/N)^-0,67=0,4
K/N= 3,92 also die zahlen stimmen net 1:1 überein weil ich eher kommafaul bin. daher die abweichung
und da Y/N=0,5(K/N)^a >>> Y/N=0,788
wieder wegen mangelndem komma rechnen die abweichung
das "^" bedeutet hoch
wäre sehr dankbar wenn du den rechenweg zum oberen beispiel detaillierter aufführen könntest
aja
(o+ga+gn)(k/an)=s(y/an)
und da k/an=9 und y/an=3
>>> s = 0,60
Geändert von pje (24.09.2005 um 13:43 Uhr)
Danke euch vielmals. Ward mir eine große Hilfe!
Hi, kann die Rechnung zwar nachvollziehen, weiß aber nicht, wie du von der Formel Y=0,5K^a N^(1-a) auf Y/N = 0,5 (K/N)^a ?
wenn man alles durch k/n dividiert heißt das dass man den ganzen term mit (k/n)^-1 multipliziert daher a-1 in der portenz auf der linken seite
Lesezeichen