Den anderen Kurs hab ich nicht gemacht, aber Gender&Organization kann ich nur empfehlen. Erstens ist die Thematik brandaktuell. Gender Mainstreaming und Co (im Prinzip geht´s in all diesen Konzepte darum berufliche ungleichgleichgewichte zwischen Mann und Frau auszugleichen, aber und das ist das wichtige: Frauen besser zu stellen geht nicht, auch Männer haben Probleme und die sollten auch beachtet werden)
Vielleicht hast du jetzt die Angst, dass dieser Kurs zu sehr ins Feministische geht, aber es wirklich eine light Version (hatte die selbe Angst).
Vom Kurs selbst. Wenn es immer noch so ist, dann gibts da die Welte und den Auer. Sie ist die GLeichstellungsbeauftragte der Uni und er angagiert sich halt auch in diesem Bereich. Jedenfalls sprechen Sie alle die Kernkonzepte der GenderForschung an. Es gibt eine Eingangsklausur und im PS musst du dann ein Referat halten, dabei ist es wichtig dass der Auer das Gefühl hat du interessierst dich für das ganze und nicht du machst das nur für deinen Schein, das wird nämlich nicht klappen. Bei der Eingangsklausur sind eigentlich 3 Texte zu lesen, falls du dich da hart tust (besonders beim Englischen "Doing Gender") dann schreib mir, ich kläre dich da auf.
Tja mit dem Referat und etwas Mitarbeit ist das PS eigentlich gelaufen.
In der Vorlesung gibt es heuer die Fiona Wilson. Die hat selber schon Bücher über die Thematik geschrieben. Sie selbst hab ich als Vortragende noch nicht erlebt, aber ich glaub nicht, dass sie schwer zu verstehen ist, (Ihre Bücher sind es jedenfalls nicht).
Zur FP gibt es eine elendslange Liste von Literaturvorschlägen. Die solltest du dir einmal durchlesen und dir 2-3 Sachen draus merken, dann kannst du da sehr viel schreiben. Aber sie ist wirklich kein Problem, wenn du meistens da warst, dann hast du falls dir die Frage nicht bekannt vorkommt, weniger ein Problem.
Falls noch Fragen sind, frag mich. Aber ich kann dir leider erst am WOchenende antworten, ich muss morgen den ganzen Tag arbeiten und hab kein Internet.
Viel Glück beim entscheiden. Ich kann dir nur sagen, der Kurs ist echt nicht so schwer. Der Auer ist locker, wenn du dich interessierst für die Thematik (was für mich heisst, du kriegst keine grauen Haare wenn du Feminismus hörst)
Fürs BWL Studium da weiss ich nicht ob es dir so viel bringt. ICh find den Kurs eher Horizonterweiterung für die Ungleichbehandlung (bei beiden Geschlechtern). Das kann uU mal im Beruf, gerade wenn du es mit Angestellten und deren Probleme zu tun hast, wirklich hilfreich sein.
Lesezeichen