SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Übungsaufgaben zur 1. Klausur (Holub)

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    22.10.2003
    Beiträge
    582

    Übungsaufgaben zur 1. Klausur (Holub)

    Hat jemand die Übungsaufgaben zur 1. Klausur schon gelöst und könnte mir die Ergebnisse mitteilen?

    Danke, Isabell

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.10.2003
    Beiträge
    42
    Hallo
    Habs letzte Woche nicht zur VU gschafft,und durch dich erst von den Aufgaben erfahren Danke Danke!
    Müssen wir die denn bis Do lösen,oder ist das uns überlassen?
    Wär übrigens auch froh um die Lösungen.
    Außerdem häng ich ziemlich an der Hausübung.Vielleicht weiß da auch jemand mehr...?
    Danke schon mal.

    LG

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    22.10.2003
    Beiträge
    582
    Nein sie sind nicht HÜ! Ich hab nur erfahren, dass Walde gesagt haben soll, dass ganz ähnliche Aufgaben ziemlich sicher zur Klausur kommen!
    LG

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.10.2003
    Beiträge
    681
    Ich hab die Aufgaben gemacht und muss sagen, dass sie mir die Aufgabenstellung gar nicht gefällt. Die Art, wie die Aufgaben im Buch gestellt sind, ist wirklich wesentlich verständlicher.

    Bsp Aufgabe 1: Bei Klasse 2 heisst es Umsatz = 8 und Mitarbeiter = 5. Heisst es nun, dass jeder der 5 Mitarbeiter jeweils einen Umsatz von 8 produziert oder, dass der Umsatz von 8 auf 5 aufgeteilt ist? Abgesehen davon sorgen die Umsatzwerte für Verwirrung. Man sollte an diese 3-4 Nullen anhängen und ein Währungszeichen dahinter kleben.

    Bsp Aufgabe 2a): Was soll diese Aufgabe? Zuerst versucht man die Aufgabe mithilfe des geometrischen Mittels auszrechnen, dann bemerkt man aber, dass man nur einfaches Addieren der Prozentwerte anwenden muss. Nenene, sorgt nur für Verwirrung.

    Die Aufgaben 3 und 4 sind dann wieder vergleichsweise einfach. Hab die Lösungen gerade nicht zur Hand, vielleicht poste ich die Ergebnisse von zu Hause heute abend.

    Viel Spass noch beim Lernen!!

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    22.10.2003
    Beiträge
    582
    Da hast du recht, vor allem die Aufgabe eins hat mich verwirrt!! Die 2. finde ich einfach nur komisch... was hat er davon wenn wir ich glaube den Umsatz zuerst selbst ausrechnen, hat ja nicht wirklich was mit dem GM zu tun, oder? Die 3. und 4. hab ich mir noch nicht angeschaut.
    Aber für mögliche Lösungen, wäre ich sehr dankbar...

    LG

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.10.2003
    Beiträge
    42
    Geb euch da völlig recht.Sind wirklich sehr komische Aufgaben!
    Geht er die am Do wenigstens in der Vorlesung nochmal durch?
    Ich hoffe doch...
    Ansonsten wäre ich wirklich froh um die Lösung.Vielleicht schaffst dus ja noch Steven?
    Danke + LG

  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    22.10.2003
    Beiträge
    582
    Also die Walde habe im PS gesagt, dass sie die Lösung bis spätestens So auf die hp stellt!
    LG

  8. #8
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.10.2003
    Beiträge
    42
    Hallo
    An alle die schon fleißig für die Klausur lernen:
    Kann mir vielleicht jemand den Lösungsweg für die Übungsbeispiele erklären? Ich schaffs einfach nicht...

    Danke!!

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.10.2003
    Beiträge
    681
    ich kann die 1c) nicht!

    wer weiss wie man auf diesen wert kommt?

  10. #10
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    22.10.2003
    Beiträge
    582
    Die erste Aufgabe ist eigentlich gar nicht wirklich schwer... Also ich hab 1c so errechnet:
    ich hab mir den Umsatz pro Beschäftige ausgerechnet und diesen dann minus mein Arithmethisches Mittel (durschnittl. Umsatz pro Beschäftige - 2,77). Diesen Umsatz pro Beschäftigte - arith. Mittel dann ² und dass alles dann mal Beschäftigte. Das habe ich für alle 7 Nr. gemacht und dann zusammengezählt und dann durch n-1 (=25), dann bekomm ich die Varianz von 0,7616 und die Wurzel davon ist 0,873 = Standardabweichung....

    Ich hoffe das hilft dir weiter!

    Liebe Grüße
    Isabell

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Klausur druchgefallen da Klausur Verloren!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 15:45
  2. Holub Klausur ==> Stoff??¿¿??
    Von csae7020 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2005, 19:56
  3. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28
  4. VO Klausur Holub
    Von steven83ffm im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2003, 23:59
  5. Holub Klausur
    Von blume21 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.11.2003, 16:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti