SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Lösungen Erstklausuren?

  1. #21
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von sibirian_husky
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    139

    Die Antwort von Frage 13 steht im Skript vom Mühlbacher S. 29 ...einfach aus der Grafik abzulesen.

    lg[/QUOTE]

    Danke allerdings versteh ich die Grafik nicht ganz ! Ist die Zahnpasta jetzt aus einem integrativen oder aus einem autonomen oder beides??

    danke
    Never walk alone!

  2. #22
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2003
    Beiträge
    16
    Schredl ss05:
    Frage 6:
    falsch: A dominant über B, wenn in keinem Aspekt schlechter und in min. 1 besser.
    Frage 15/16: wenn man keine Arbitragen zulässt, was im vollständigen Kapitalmarkt ja der Fall ist dürfte es keinen Unterschied machen.
    zB: berrechnet sich der Zins für vorschüssige/ unterjährige verzinsung aus den nominalen Zinsen.
    Missb ss05:
    1: a -würde das ansteigen, wäre es nicht linear.
    11: a -wenn keine quantifizierten In-Out Bez. nicht optimierbar.
    14: a -zusätzliche faktoren bringen nicht, weil ja sowieso noch welche vorhanden sind
    15: a -sie beschreiben die Grenzen innerhalb derer die Lösung liegt.
    Geändert von andhar (20.10.2005 um 14:35 Uhr)

  3. #23
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2003
    Beiträge
    16
    Übrigens: "Wer Entscheidungen ohne Nachdenken trifft, handelt zwar nicht immer schlecht, aber immer unvernünftig" ist falsch!
    Steht auch beim Schredl so drin: "...ist zu relativieren" (oder so)

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Contarius
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    106
    hehe...

    witzig, dass hier soviele verschiedene meinungen rumgehen...

    wird sich dann eh rausstellen wer recht hatte und wer nicht

    Die Lösungen fürn Mühlbacher-Teil hat anscheinend niemand oder?

    so HÄTTE ichs gelöst:

    1 r
    2 f - das ist Blue Printing
    3 r
    4 tendenz zu f
    5 r
    6 f
    7 f
    8 f
    9 r
    10 r
    11 r
    12 f - hätte gesagt das is laddering...
    13 f - autonom wär richtig
    14 r
    15 r
    16 f - Reihenfolge wäre: attributes - consequences - values

    naja bitte verbessert mich!! Alles gute für morgen!
    Geändert von Contarius (20.10.2005 um 15:03 Uhr)

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    260
    Zitat Zitat von andhar
    Übrigens: "Wer Entscheidungen ohne Nachdenken trifft, handelt zwar nicht immer schlecht, aber immer unvernünftig" ist falsch!
    Steht auch beim Schredl so drin: "...ist zu relativieren" (oder so)
    hi ich denke mir auch dass das falsch ist denn zuerst kommt ja diese Aussage welche zu relativieren ist! Und relativieren heißt ja dass die vorher gemachte Aussage nicht gilt. Oder

  6. #26
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Ola
    Registriert seit
    21.06.2003
    Beiträge
    83
    Hi

    Könnte mir jemand erklären wie man den internen Zins rechnet?
    Das steht nämlich nirgends in den Unterlagen....


    Vielen Dank im voraus für eure zahlreichen Antworten



  7. #27
    Senior Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von csae8815
    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    175
    Zitat Zitat von Ola
    Hi

    Könnte mir jemand erklären wie man den internen Zins rechnet?
    Das steht nämlich nirgends in den Unterlagen....


    Vielen Dank im voraus für eure zahlreichen Antworten



    Ja mir bitte auch unbedingt erklären!!!!!

    bitte und danke!!!!

  8. #28
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Thommy
    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Ola
    Hi

    Könnte mir jemand erklären wie man den internen Zins rechnet?
    Das steht nämlich nirgends in den Unterlagen....


    Vielen Dank im voraus für eure zahlreichen Antworten


    Hallo,

    ich glaube nicht, dass so was zu berechnen ist. Da es ja nicht in den Unterlagen steht. Habe mir das also nicht angesehen. Und wenn er es doch bringt .... dann stürmen wir alle gemeinsam sein Büro *grins*
    * * Where did you sleep last night? * *

  9. #29
    Golden Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    260
    interner Zinsfuss ist auf folgenden link sehr gut erklärt


    http://www.docju.de/index.html?../th...r_zinsfuss.htm

  10. #30
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von kbirgit
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Wien früher mal Hall in Tirol
    Beiträge
    799
    im grossen und ganzen hab i auch das gleiche nur bei ein paar bin i ma nit sicher bzw weiss es nit wieso richtig oder falsch....

    wär über erklärungen froh

    thx



    Zitat Zitat von Contarius
    hehe...


    so HÄTTE ichs gelöst:

    1 r - OK
    2 f - OK
    3 r - OK
    4 tendenz zu f - OK denk i auch
    5 r - OK
    6 f -------->i hät richtig gesagt. gehören konsumenten, konkurrenten+lieferanten nit zum makro-umfeld??
    7 f - OK
    8 f - OK
    9 r - OK
    10 r - OK
    11 r - OK
    12 f - OK
    13 f ---------> auf das wär i a nit kommen, weiss i nit was stimmt.
    14 r ----------> hab i ehrlich gsagt nit gfunden in den unterlagn oda zu schlampig gelesen
    15 r - OK
    16 f - OK
    Welcome to wherever you are
    This is your life; you made it this far
    Welcome, you got to believe
    That right here, right now you're exactly where you're supposed to be
    Welcome to wherever you are

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen Tutorials
    Von csae7973 im Forum VWL II
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.12.2004, 10:58
  2. Steiner lösungen zu der Beispiel sammlung
    Von Markus6 im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2004, 13:40
  3. BWL II Lösungen zu sämtlichen Erstklausuren
    Von MasterF im Forum BWL II
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.10.2004, 20:46
  4. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55
  5. lösungen von bwl2?
    Von pierre im Forum BWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.03.2004, 15:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti