SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 37 von 37

Thema: Egoisten oder ********** - ausdrucken an der SoWi

  1. #31
    Forum Star Bewertungspunkte: 6
    Avatar von christoph123
    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    1.581
    Zitat Zitat von KK
    Danke für den Anstoß. Die Begriffe habe ich in meinem Studium irgendwie noch nie gehört.

    Rechne dir mal die Zeit aus, die du beim Warten auf den Ausdruck und beim Warten auf deinen Turn verlierst --> Opportunitätskosten. Dann ist die Ersparnis bald futsch.
    zumindest ich meinte ja auch die ersparnis beim kauf eines laserdruckers!

    wenn der ausdruck beim laser 3 cent kostet und beim zid 7 cent, so sind das bei 5.000 ausdrucke 200 euro.
    dann würde sich der kauf eines lasers locker auszahlen (für mich)...man hat einen eigenen drucker und muss nicht mehr anstehen und bei 5.000 ausdrucke haben sich die kosten "amortisiert"

    dass ich mir vor dem
    kauf eines lasers (welcher preisklasse auch immer) über diese dinge zumindest kurze gedanken mache, ist wohl für einen normal denkenden und begüteten menschen wohl verständlich, oder?

  2. #32
    Experte Bewertungspunkte: 3
    Avatar von KK
    Registriert seit
    22.10.2004
    Beiträge
    499
    Zitat Zitat von christoph123

    dass ich mir vor dem
    kauf eines lasers (welcher preisklasse auch immer) über diese dinge zumindest kurze gedanken mache, ist wohl für einen normal denkenden und begüteten menschen wohl verständlich, oder?
    Das ist klar. Die Anschaffungskosten habe ich mal außen vor gelassen, denn so ein Drucker bleibt dir locker 10 Jahre erhalten. Und auf der Uni gehört dir halt doch nur eine Kopierkarte.

    Nichts für ungut, wollte hier keinem zu Nahe treten.
    Egal, wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens einen, der aufrecht drunter durchgehen kann!

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Steve D
    Registriert seit
    02.04.2003
    Beiträge
    231
    Zu den Druckkosten:
    Bei einem Laserdrucker um ca. 99 EUR, mit Tonerkapazitäten von offiziell 3500 (wobei ich nur 2800 gerechnet habe), mit Tonerkosten von 60 EUR, einer Laufzeit von 5 Jahren und durchschnittlichen Druckmengen von 150 Seiten (500 Blattpackung um 3 EUR) pro Monat komm ich auf:

    3,84 cent pro Seite

    Danach kannst du den Drucker bahalten womit die Druckkosten noch weiter sinken würde, oder verkaufen...du könntest Ihn sogar in den Müll werfen danach und wärst billiger am Weg als in der Uni. Ach ja: Und anstellen muss man sich auch nicht, aber was tut man nicht alles um sehen und gesehen zu werden
    I’m a sensation.
    You try me once, you’ll beg for more.

  4. #34
    Golden Member Bewertungspunkte: 21
    Avatar von Wowbagger
    Registriert seit
    03.04.2004
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von Steve D
    Zu den Druckkosten:
    Bei einem Laserdrucker um ca. 99 EUR, mit Tonerkapazitäten von offiziell 3500 (wobei ich nur 2800 gerechnet habe), mit Tonerkosten von 60 EUR, einer Laufzeit von 5 Jahren und durchschnittlichen Druckmengen von 150 Seiten (500 Blattpackung um 3 EUR) pro Monat komm ich auf:

    3,84 cent pro Seite

    Danach kannst du den Drucker bahalten womit die Druckkosten noch weiter sinken würde, oder verkaufen...du könntest Ihn sogar in den Müll werfen danach und wärst billiger am Weg als in der Uni. Ach ja: Und anstellen muss man sich auch nicht, aber was tut man nicht alles um sehen und gesehen zu werden
    und was ist bei einer gegebenenfalls noetigen Druckerreparatur?

    Ist die Druckqualitaet (vor allem bei Graphiken/Bildern) mit der an der Uni zu vergleichen?

    Wowbagger

    PS: apropos Kopierkarten: wenn man statt einer mit 1000 Punkten eine mit 10000 Punkten nimmt, ist man auch schon relevant guenstiger am Weg

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Steve D
    Registriert seit
    02.04.2003
    Beiträge
    231
    Zitat Zitat von Wowbagger
    und was ist bei einer gegebenenfalls noetigen Druckerreparatur?

    Ist die Druckqualitaet (vor allem bei Graphiken/Bildern) mit der an der Uni zu vergleichen?

    Wowbagger

    PS: apropos Kopierkarten: wenn man statt einer mit 1000 Punkten eine mit 10000 Punkten nimmt, ist man auch schon relevant guenstiger am Weg
    Du bist innerhalb der ersten drei Jahre sowieso innerhalb einer freiwilligen Garantie seitens der Hersteller. Danach ists dein Risiko. Die Druckqualität hängt halt stark davon ab ob man seine Bilder auch richtig gerastert hat, aber dazu müsste man einen DTP Spezialisten fragen.
    Graphiken kommen in der Regel recht gut rüber, Bilder wirken durch die Bank zu weich, weil in dieser Preisklasse keine Laser sondern "nur" LED-Drucker zu finden sind, die haben leider ein weicheres Bild.
    I’m a sensation.
    You try me once, you’ll beg for more.

  6. #36
    Forum Star Bewertungspunkte: 6
    Avatar von christoph123
    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    1.581
    Zitat Zitat von Steve D
    Zu den Druckkosten:
    Bei einem Laserdrucker um ca. 99 EUR, mit Tonerkapazitäten von offiziell 3500 (wobei ich nur 2800 gerechnet habe), mit Tonerkosten von 60 EUR, einer Laufzeit von 5 Jahren und durchschnittlichen Druckmengen von 150 Seiten (500 Blattpackung um 3 EUR) pro Monat komm ich auf:

    3,84 cent pro Seite

    Danach kannst du den Drucker bahalten womit die Druckkosten noch weiter sinken würde, oder verkaufen...du könntest Ihn sogar in den Müll werfen danach und wärst billiger am Weg als in der Uni. Ach ja: Und anstellen muss man sich auch nicht, aber was tut man nicht alles um sehen und gesehen zu werden
    danke für die info!
    wahrscheinlich werde ich mir dann doch einen kaufen...

    PS: die mit 10.000 punkten sind zwar billiger, aber wenn man sie verliert, oder sie kaputt gehen (was mir schon öfters passiert ist) ist das schon ein beträchtlicher verlust!

  7. #37
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    11.06.2003
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    323
    also vor 11 uhr am morgen geht es eigentlich sehr gut, und nach 17 uhr auch wieder. in der stosszeit ist halt of mächtig was los.

    ich hab auch schon mal länger gewartet aber ich denke damit muss man leben.

    Also ehrlich gesagt kann ich dich irgendwie verstehen, anderseits kann man auch keinem zumuten sich in die schlange zu stellen um nochmals an einem anderen rechner um zid oder in der bib die ausdrücke zu lokalisieren und sich dann nochmals beim drucker anstellen. die 5 minuten rumsuchen, darauf hat doch jeder recht, auch am ausdruck rechner.

    ich denke da müssen wir eher an der betriebswirtschaftliche wort flexibilität denken als effizient. für den einzelnen ist es sicher nicht effizient sich 2 mal anzustellen.

    und effiziens für die allgemeinheit an der sowi, sorry, aber die gibt es nicht wirklich. wir sind ja auch kein unternehmen
    _________________________
    To be is to do. - Socrates
    To do is to be. - Sartre
    Do be do be do. - Sinatra

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. VO Preglau: Sammlung klausurrelevanter Beiträge
    Von Michi im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.06.2005, 12:05
  2. PROFESSOR PRUCKNER UND DIE "UNSICHTBARE HAND"
    Von illy im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.03.2005, 07:11
  3. Willkommen im SOWI Forum Innsbruck!
    Von Martin im Forum Willkommen!
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.01.2003, 12:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti