SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Investment

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 3
    Avatar von KK
    Registriert seit
    22.10.2004
    Beiträge
    499

    Investment

    Hallo,

    werde bald meinen ersten Studienabschnitt abschliessen und falls alles glatt geht, bereits nächstes Semester einen Sbwl Gk oder einen Abwl Kurs absolvieren.

    Mein Interesse geht klar in Richtung Investment (Aktienmärkte, Devisen, Anleihen usw). Welchen Swbl GK sollte ich da besuchen? Grundlagen der Finanzwirtschaft, oder doch eher Banking und Finance GK? Abwl - Kapitalwirtschaft geht auch in die Richtung Investment, oder?

    Wäre nett, wenn jemand seine Erfahrungen mit den Kursen posten, und die Inhalte anführen könnte.

    Danke
    Egal, wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens einen, der aufrecht drunter durchgehen kann!

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.06.2003
    Beiträge
    25
    Kommt drauf an was genau dich mehr interessiert.
    Ich hab bei beiden (Banking & Finance und Finanzwirtschaft) alle drei Kurse besucht, und kann beide nur empfehlen.
    Aber, wenn du nur einen machen möchtest musst du dich entscheiden:

    mehr die Finanzwirtschaft (Aktien, Anleihen, Derivate,...)--> Finanzwirtschaft

    oder

    das Ganze mehr aus der Sicht der Banken --> Banking und Finance

    In Kapitalwirtschaft machst due eigentlich nur das gleiche wie im GK und AK Finanzwirtschaft --> leicht erworbener Schein, wenn du die Kurse besucht hast...

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von simon82
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    147
    Lieber HannesR!

    Da du auch zur Gattung Student gehörst, der Finanzierung und Banking&Finance SBWL absolviert (absolviert hat), würde mich sehr interessieren, ob du eine "Doppelspezialisierung" in diesem Bereich auch nach den Kursen noch sinnvoll findest. Ich bin derzeit auch auf dieser Schiene unterwegs und ich schwanke stark hin und her, ob ich jetzt die Meinung vertreten soll:
    "In der heutigen Wirtschaft muss man sich spezialisieren und daher ist das die super kombo!"
    oder dann lieber doch,
    "Breiter Grundstock aus STudium mitnehmen ist ideal, denn angelernt muss man sowieso in jedem Job werden!"
    Würd mich richtig interessieren, was du zu diesem Thema (und natürlich alle anderen ForumMembers) denken!

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.06.2003
    Beiträge
    25
    Ich würde sagen, dass kommt darauf an in welcher Branche du später arbeiten möchtest. Für mich kommt nur der Bereich Banken- und Finanzwirtschaft in Frage. Das klingt vielleicht danach, dass das sehr spezialisiert ist, aber ich glaube (vor allem nach dem Abschluss der sechs Kurse), dass dieser Sektor sehr viele Bereiche umfasst.
    Man kann in allen Bereichen einer Bank arbeiten, in die Unternehmensberatung gehen (Risikomanagement und betriebliche Finanzwirtschaft), in die Vermögensverwaltung oder -beratung gehen und jedes größere Unternehmen hat eine Finanzabtlielung....
    Ich bin deshalb der Meinung, dass beide Meinungen in dieser Kombination der Fächer gelten können. Man ist sowohl Spezialist und hat einen breiten Grundstock.
    Ich würd mir nicht so viele Gedanken machen, was die Wirtschaft benötigt, wenn du fertig bist. Ich habe mich nie danach gerichtet. Ich bin der Meinung man sollte das machen, was einem Spass macht, dann kommt der Erfolg von ganz alleine (und einen Job findet man auch (fast) immer). Ich hab diese zwei SBWL Fächer gemacht, weil sie mich intressiert haben und nicht, weil iregendwer gesagt hat mit dieser Kombination verdiene ich später einen Haufn Kohle. Das sieht man such an meinen Noten, und ich glaube, dass man mit nur Einsern schneller einen Job bekommt, als wenn man breit gefächert ist mit Fächern die man Erstens nicht mag, und in denen man Zweitens keinen Job bekommt.
    Lang Rede kurzer Sinn: wenn dich dieser Bereich interessiert, dann mach beide SBWL-Fächer, wenn dich auch die anderen Bereiche interessieren, dann diversifiziere dein Fähigkeiten-Portfolio (um mal in der Sprache der Finanzwirtschaft zu sprechen, und weils klingt als hätt ich Ahnung ), aber mach es nicht, weil dir irgendjemand mal gesagt hat man breucht ein breites Wissen um einen Job zu bekommen.
    Das Zauberwort heißt nicht Spezialisierung oder breites Wissen sondern "FLEXIBILITÄT".

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von simon82
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    147
    Erstens mal danke hannesR für deine ausführliche Antwort. Da ich ja auch beide SBWLs mache (und das aus Spass oder besser Freude an der Materie) war ich ja nur mal an Meinungen von Gleichgesinnten interessiert.

    Zu deiner Ausführung gibt es nur einen kleinen Einwand meinerseits und zwar:

    Zitat Zitat von HannesR
    ... Man ist sowohl Spezialist und hat einen breiten Grundstock.
    Dieser Satz hat mich doch stark daran erinnert, vor dem was unser aller lieblingsprofessor (oder dann doch nur meiner) schredelseker gewarnt hat.

    Zitat Zitat von Schredi
    Wir brauchen aber nicht jene Neunmalklugen, die von sich behaupten, sie könnten die gesamte Komplexität der Welt in ihrer Tiefe ausloten. Sie wissen nicht, wovon sie reden oder sind schlicht wissenschaftlich unredlich. ...
    vgl. Schredelseker "Grundlagen der Finanzwirtschaft, S.176

    Also sind wir auch dieser Meinung nach mit "Doppelterspezialisierung" nicht am Holzweg!

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.06.2003
    Beiträge
    25
    Hab mit breitem Grundstock auch nicht gemeint, dass man alles kann. Hab eher gemeint, dass das Gebiet, in dem man spezialisiert ist sehr gross ist.
    Stimme natürlich mit Herrn Professor überein... (Auch einer meiner Lieblingsprofessoren)
    Wann hast du das Buch vom Schredelseker gelesen? Ich muss zugeben ich bewundere Leute wie dich, die sich an Zitate aus Büchern merken können und diese dann auch immer parat haben. Ich kann mich an die Zitate am Ende eines Buches nie erinnern (manchmal soger nicht mehr, wenn ich zwei Seiten weiter bin ).
    Hast du schon eine VL beim Prof. Bank gemacht? Der hat auch zu allem ein Zitat aus einem Buch oder Artikel parat.
    Vielleicht kannst du mir ja mal einen Tipp geben, wie man das macht.

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.06.2003
    Beiträge
    25
    Werde das Zitat natürlich heute Abend überprüfen, und mir das Buch vom Schredelseker aus dem Regal holen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti