36) Liegt bei Vorräten am Bilanzstichtag der Buchwert der Vorräte über dem Marktpreis(beizulegenden Wert) der Vorräte, so ist eine ausserplanmässige Abschreibung auf den niedrigeren Wert verpflichtend vorzunehmen.
37) Die Gewinnrücklagen eines Unternehmens zeigen die gesamten erwirtschafteten Gewinne eines Unternehmens auf.
3

Nach der Maßgeblichkeit bilden der handelsrechtliche Jahresabschluss und die steuerrechtliche Rechnungslegung eine Einheit
39) Das Reinvermögen eines Unternehmens ermittelt sich durch Anlagevermögen zuzüglich Umlaufvermögen und abzüglich Fremdkapital
40) Aus der Passivseite einer Bilanz ist die Restlaufzeit des Fremdkapitals nicht ersichtlich.
41) Aus einer GuV auf Basis des Umsatzkostenverfahrens werden die aktivierten Eigenleistungen(zB eine vom Unternehmen selbst erstellte Maschine des Anlagevermögens) nicht ersichtlich.
42) Wird handelsrechtlich eine längere Nutzungsdauer einer Maschine unterstellt als steuerrechtlich, so führt dies ceteris paribus zu passiven latenten Steuern.
43) Werden fertige Erzeugnisse auf Basis des höchstansatzes(Vollkosten) bewertet, so führt dies im Jahr der Produktion im Vergleich zum Mindestansatz(Teilkosten) ceteris paribus zu einem besseren Ergebnis(höheren Gewinn).
Lesezeichen