SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 41

Thema: KLAUSUR Auer: Fragen/Antworten

  1. #21
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    Die Bilanzsumme verändert sich im laufenden Jahr wie folgt:

    Aktiva
    Kassa/Bank -600
    Rechnungsabgrenzungsposten +300
    gesamt Aktiva -300

    Passiva
    EK -300
    gesamt Passiva -300

    Die Bilanzsumme verringert sich um 300...

  2. #22
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    Da war wohl wieder einer schneller...

  3. #23
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csae2046
    Registriert seit
    29.04.2004
    Beiträge
    18

    würde ich auch sagen

    Danke

  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    03.12.2003
    Beiträge
    95

    noch ein paar fragen zur übung!

    hallo allerseits,
    fragen posten hat sich also dann doch nicht so richtig durchgesetzt.
    wäre nett wenn jemand die FRAGEN DER KLAUSUR SS05 posten könnte!!!!!
    hab mal angefangen ab 11 zu nummerieren , sonst gibts da durcheinander. bitte fortführen!

    11. Der Verkauf von Handelswaren (ohne Betrachtung der Lager- abnahme) führt zu einer Bilanzsummenverlängerung
    12. Der Verkauf von Handelswaren (ohne Betrachtung der Lager- abnahme) führt zu einer Erhöhung des working capitals
    13. Der Barkauf von Sachanlagevermögen verbessert die goldene Finanzierungsregel
    14. Der Barkauf von Wertpapieren führt zu einer Bilanzsummenverlängerung
    15. Der Erhalt von Dividenden führt zu einer Verbesserung des Betriebsergebnisses
    16. Die Baraufnahme von Eigenkapital verbessert die goldene Finanzierungsregel
    17. Die Zahlung von Dividenden eines Unternehmens an seine Eigentümer führt zu einer sinkenden Eigenkapitalquote
    18. Die Baraufnahme eines kurzfristigen Bankkredits führt zu einer Erhöhung des working capitals
    19. Die Baraufnahme eines kurzfristigen Bankkredits führt zu einer Erhöhung des (statischen) Verschuldungsgrades 10. Die Barzahlung von Zinsen für einen kurzfristigen Bankkredit führt zu einem sinkenden working capital

    danke für eure antworten im voraus

    malaria
    Geändert von malaria (05.11.2005 um 16:30 Uhr)

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von AndyGsiberger
    Registriert seit
    13.03.2005
    Ort
    Innsbruck - Bludenz
    Beiträge
    484
    11. Der Verkauf von Handelswaren (ohne Betrachtung der Lager- abnahme) führt zu einer Bilanzsummenverlängerung
    richtig, bank und eigenkapital werden größer
    12. Der Verkauf von Handelswaren (ohne Betrachtung der Lager- abnahme) führt zu einer Erhöhung des working capitals
    richtig, da umsatzerlöse sich erhöhen
    13. Der Barkauf von Sachanlagevermögen verbessert die goldene Finanzierungsregel
    falsch, führt zu einem geringeren deckungsbeitrag B
    14. Der Barkauf von Wertpapieren führt zu einer Bilanzsummenverlängerung
    +/- 0, würd sagen aktivtausch also falsch
    15. Der Erhalt von Dividenden führt zu einer Verbesserung des Betriebsergebnisses
    richtig?
    16. Die Baraufnahme von Eigenkapital verbessert die goldene Finanzierungsregel
    richtig
    17. Die Zahlung von Dividenden eines Unternehmens an seine Eigentümer führt zu einer sinkenden Eigenkapitalquote
    falsch?
    18. Die Baraufnahme eines kurzfristigen Bankkredits führt zu einer Erhöhung des working capitals
    falsch, führt zur verringerung
    19. Die Baraufnahme eines kurzfristigen Bankkredits führt zu einer Erhöhung des (statischen) Verschuldungsgrades
    richtig
    10. Die Barzahlung von Zinsen für einen kurzfristigen Bankkredit führt zu einem sinkenden working capital
    ?

  6. #26
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    03.12.2003
    Beiträge
    95

    ..mehr Fragen

    servus, danke andi, frage 10 weiss ich auch nicht...
    gleich ein paar hinterher....

    20) Die Tilgung eines Bankkredits ist eine Auszahlung, aber keine Ausgabe und kein Aufwand.
    21) Der Bareinkauf von Waren führt zu einer Bilanzsummenverlängerung.
    22) Der Bareingang von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen führt zu einer Bilanzsummenabnahme.
    23) Aus einer GuV auf Basis der Kontoform lassen sich ohne Umformungen unmittelbar Zwischenergebnisse(wie das Betriebsergebnis) ableiten.
    24) Die Dividendenzahlungen eines Unternehmens an seine Aktionäre werden in der GuV im Finanzergebnis ausgewiesen.
    25) Die aktivierten Eigenleistungen eines Unternehmens sind nur aus einer GuV auf Basis des Gesamtkostenverfahrens, nicht jedoch auf Basis des Umsatzkostenverfahrens ersichtlich.
    26) Das Umsatzkostenverfahren entspricht einer Kostenstellenrechnung.
    27) Die Aktivierung von Aufwendungen führt zu einer zeitlichen Vorverlagerung de gewinne.
    2 Nach HGB dürfen Wertpapiere in der Bilanz auch zu über den Anschaffungskosten liegenden Marktwerten ausgewiesen werden.
    29) Im falle des Finanzierungsleasings einer Maschine weist ein Leasingnehmer in seiner GuV Abschreibungen betreffend diese Maschine aus.
    30) Nach dem Imparitätsprinzip dürfen noch nicht realisierte Gewinne im Jahresabschluss noch nicht erfasst werden, während noch nicht realisierte Verluste auszuweisen sind

  7. #27
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von AndyGsiberger
    Registriert seit
    13.03.2005
    Ort
    Innsbruck - Bludenz
    Beiträge
    484
    frage 10 weiss ich auch nicht...
    ich würd ja fast sagen es bleibt gleich und daher falsch, aber bin mir wirklich nicht sicher

    20) Die Tilgung eines Bankkredits ist eine Auszahlung, aber keine Ausgabe und kein Aufwand.
    falsch, auszahlung UND ausgabe
    21) Der Bareinkauf von Waren führt zu einer Bilanzsummenverlängerung.
    falsch, würde wieder sagen aktivtausch
    22) Der Bareingang von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen führt zu einer Bilanzsummenabnahme.
    falsch, wiederum aktivtausch forderungen nehmen ab und kassa zu
    23) Aus einer GuV auf Basis der Kontoform lassen sich ohne Umformungen unmittelbar Zwischenergebnisse(wie das Betriebsergebnis) ableiten.
    falsch
    24) Die Dividendenzahlungen eines Unternehmens an seine Aktionäre werden in der GuV im Finanzergebnis ausgewiesen.
    falsch, dividendenauszahlungen sind KEIN aufwand
    25) Die aktivierten Eigenleistungen eines Unternehmens sind nur aus einer GuV auf Basis des Gesamtkostenverfahrens, nicht jedoch auf Basis des Umsatzkostenverfahrens ersichtlich.
    richtig
    26) Das Umsatzkostenverfahren entspricht einer Kostenstellenrechnung.
    richtig - ein gruß richtung becker
    27) Die Aktivierung von Aufwendungen führt zu einer zeitlichen Vorverlagerung de gewinne.
    richtig, da die ausgaben auf mehrere jahre augeteilt werden
    2 Nach HGB dürfen Wertpapiere in der Bilanz auch zu über den Anschaffungskosten liegenden Marktwerten ausgewiesen werden.
    falsch, zT nach ifrs
    29) Im falle des Finanzierungsleasings einer Maschine weist ein Leasingnehmer in seiner GuV Abschreibungen betreffend diese Maschine aus.
    leasing noch nicht angeschaut
    30) Nach dem Imparitätsprinzip dürfen noch nicht realisierte Gewinne im Jahresabschluss noch nicht erfasst werden, während noch nicht realisierte Verluste auszuweisen sind
    richtig, nach ifrs aber schon

    DANKE für die Fragen!!!

  8. #28
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.03.2005
    Beiträge
    54
    15. Der Erhalt von Dividenden führt zu einer Verbesserung des Betriebsergebnisses
    falsch - Verbesserung des Finanzergebnisses

    17. Die Zahlung von Dividenden eines Unternehmens an seine Eigentümer führt zu einer sinkenden Eigenkapitalquote
    Richtig

    10. Die Barzahlung von Zinsen für einen kurzfristigen Bankkredit führt zu einem sinkenden working capital
    UV sinkt, FK bleibt gleich --> Richtig

  9. #29
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.03.2005
    Beiträge
    54
    20) Die Tilgung eines Bankkredits ist eine Auszahlung, aber keine Ausgabe und kein Aufwand.
    Richtig --> siehe Buch S. 210

    29) Im falle des Finanzierungsleasings einer Maschine weist ein Leasingnehmer in seiner GuV Abschreibungen betreffend diese Maschine aus.
    Richtig --> Buch S. 287ff
    Finanzierungsleasing wird bei Leasingnehmer in GuV wie Kauf (Ausweis Leasinggut im AV und Abschreibugn) und Kreditfinanzierung (Ausweis Leasingverb. als FK sowie Tilgungs- u. Zinszahlungen) nachgebildet

  10. #30
    Golden Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    260
    ich bin der Meinung das die Frage falsch ist!!! bei Lifo ist der WES/Gewinn/Vorräte niederiger! Schwund ist höher!!!!

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. klausur auer
    Von dnk im Forum BWL III
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.05.2005, 15:39
  2. Wie war die Auer Klausur?
    Von Lady im Forum BWL I
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 13:20
  3. BWL 1 - Klausur bei Auer - Becker
    Von Mickey Maus im Forum BWL I
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.10.2004, 16:18
  4. AUER KLAUSUR ERGEBNISSE
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.04.2004, 09:07
  5. Unterlagen für die Klausur (Teil Auer)
    Von Jack82 im Forum BWL I
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.03.2004, 21:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti