Du musst dir für den jeweiligen Geschäftsfall überlegen, ob sich die "Liquiden Mittel" (Ein-/Auszahlungen), das Geldvermögen (Ein-/Ausgaben) oder das Eigenkapital bzw. Reinvermögen (Erträge/Aufwendungen) verändern. Was zu welchem Fonds gehört, findest du übersichtlich im Buch (S. 16).
Beispiel:
Langt eine Forderung auf dem Konto ein, so ist dies eine Einzahlung (die Liquiden Mittel erhöhen sich), jedoch keine Einnahme (da sich ja das Geldvermögen nicht verändert: Die Forderungen nehmen ab, die LM zu) und daher natürlich auch kein Ertrag.
oder noch eines:
Wenn du Waren einkaufst, so ist das eine Auszahlung (die LM nehmen ab), eine Auszahlung (da sich das Geldvermögen verringert), aber kein Aufwand (da sich die Auszahlung durch Zunahme der Vorräte wieder ausgleicht).
Alles klar?![]()
Lesezeichen