SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Unterschied Ausgaben/Auszahlungen/Aufwendungen

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 40
    Avatar von Cherry the Kid
    Registriert seit
    24.11.2004
    Beiträge
    896

    Unterschied Ausgaben/Auszahlungen/Aufwendungen

    hi,

    ich habe ein kleines problem mit den ausgaben/auszahlunge/aufwendungen bzw einnahmen/einzahlungen/erträgen...

    daher meine frage: gibt es eine einfache möglichkeit festzustellen was auf einen geschäftsfall zutrifft??

    bin für jede hilfe dankbar....

    lg
    cherry
    Let's put a smile on that face! [Heath Ledger aka The Joker in: The dark Knight]

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713

    Abgrenzungen...

    Du musst dir für den jeweiligen Geschäftsfall überlegen, ob sich die "Liquiden Mittel" (Ein-/Auszahlungen), das Geldvermögen (Ein-/Ausgaben) oder das Eigenkapital bzw. Reinvermögen (Erträge/Aufwendungen) verändern. Was zu welchem Fonds gehört, findest du übersichtlich im Buch (S. 16).

    Beispiel:
    Langt eine Forderung auf dem Konto ein, so ist dies eine Einzahlung (die Liquiden Mittel erhöhen sich), jedoch keine Einnahme (da sich ja das Geldvermögen nicht verändert: Die Forderungen nehmen ab, die LM zu) und daher natürlich auch kein Ertrag.

    oder noch eines:
    Wenn du Waren einkaufst, so ist das eine Auszahlung (die LM nehmen ab), eine Auszahlung (da sich das Geldvermögen verringert), aber kein Aufwand (da sich die Auszahlung durch Zunahme der Vorräte wieder ausgleicht).

    Alles klar?

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 40
    Avatar von Cherry the Kid
    Registriert seit
    24.11.2004
    Beiträge
    896
    naja, ich hab da so meine mühe es dem richtigen fond zuzuweisen - aber wird schon schiefgehen....

    danke hippo
    Let's put a smile on that face! [Heath Ledger aka The Joker in: The dark Knight]

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von Icy
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    259
    Was sagt ihr zu folgender Frage: Der Zieleinkauf von Waren ist eine Ausgabe und Aufwand, aber keine Auszahlung.

    in nem anderen thread wurde das mit falsch beantwortet, aber ich checks nicht. kann das wer erklären?

    ich mein, ein Zielkauf verändert doch die geldmittel und das reinkapital, aber nicht die liquiden mittel, oder lieg ich da falsch?
    (\__/)
    (O.o )
    (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
    Mein Schaaatz

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von AndyGsiberger
    Registriert seit
    13.03.2005
    Ort
    Innsbruck - Bludenz
    Beiträge
    484
    Zitat Zitat von Icy
    Was sagt ihr zu folgender Frage: Der Zieleinkauf von Waren ist eine Ausgabe und Aufwand, aber keine Auszahlung.

    in nem anderen thread wurde das mit falsch beantwortet, aber ich checks nicht. kann das wer erklären?

    ich mein, ein Zielkauf verändert doch die geldmittel und das reinkapital, aber nicht die liquiden mittel, oder lieg ich da falsch?
    ein einkauf ist kein aufwand!
    vorrat +100 / verbindlichkeit +100

Ähnliche Themen

  1. Unterschied Kurs Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik
    Von Bine02701 im Forum Allgemeines über SVWLs
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.09.2005, 09:03
  2. Unterschied Controlling und Management Accounting???
    Von Atlantiz im Forum Allgemeines über SBWLs
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.07.2005, 20:01
  3. unterschied premierminister - bundespräsident - bundeskanzle
    Von claja im Forum Allgemeines - PoWi/Soz
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.03.2004, 10:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti