könntest du die ganze aufgabenstellung posten, dann kann ich dir vielleicht weiterhelfen. hab nämlich dieses arbeitsbuch nicht...
Hätte mal ne Frage zu ner Aufgabe im Arbeitsskriptum.
Da ich jetzt ma damit anfang diese Aufgaben da zu machen und hab schon auf S. 4 ein Problem
bei der ersten Aufgabe-wieso ist denn da ein verlust von 40? Steh da grad auf der Leitung. Die nächsten versteh ich dann scho wieder.
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Bertolt Brecht
könntest du die ganze aufgabenstellung posten, dann kann ich dir vielleicht weiterhelfen. hab nämlich dieses arbeitsbuch nicht...
Klar kann ich posten
Wareneinsatz von Waren im Rahmen eines Verkaufs in Höhe von 40€.
Und die Frage dazu ist wie sich das in der Bilanz, GuV und CFS ändert.
Und in der Lösung ist in der Bilanz im Passiv ein Verlust von 40€. Aber bekommen wir net die 40€? Oder hab ich da nen Gedankenfehler?
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Bertolt Brecht
der WES wird als getrennter Geschäftsfall betrachtet (ohne die Einnahme aus dem VK) und da nimmt der WES um 40 ab und auch das EK auf der Passivseite verringert sich durch diesen Aufwand um 40.
hoffe ich konnte helfen
Ich glaube so muss man das betrachten... oder gibts dazu noch andere meinungen?
lg bobo
stimmt, man darf nicht den verkauf wie man sich ihn normal vorstellt vor sich haben, sondern rein vom lager-wareneinsatz ausgehen und das betrachten! da es auch ein aufwand (guv vermerkt) ist auch auf der passivseite -40 bei eigenkapital!Zitat von bobo32
aber hätte eine frage zum bsp 2 cashflow statement:
blick da nicht ganz durch warum da forderungen, rückstellungen abgezogen, vorräte dazugezählt, wenn sie sich verringern und und und...![]()
könntest du auch bitte die gesamte aufgabenstellung posten, so ist es etwas schwierig...
klaro...Zitat von bobo32
erstellen sie für folgende angeaben ein cfs für das geschäftsjahr 01 auf basis des fonds "liquide mittel":
jahresüberschuss 80
abschreibungen 120
vdg vorräte -70
vdg forderungen +40
vdg von kurzfristigen rückstellungen -50
vdg lieferantenverbindl +60
...
lösung:
jahresüberschuss +80
+afa 120
+abnahme vorräte +70
- zunahme der ford. -40
-abnahme der kurzfr rückstellungen -50
+zunahme der lieferantenverb. +60
=operativer cf
müssen wir das eigentlich können? hat er nicht gesagt cfs-struktur interessiert ihn nicht...??? oder liege ich da falsch
Lesezeichen