hier findest du die Klausureinteilung und die Fragen die er ins Netz gestellt hat.
hi!
kann mir vielleicht irgendjemand sagen, wo man diese übungsklausur im netz findet die er vorletztes mal durchmachte??
und wo stehen eigentlich die termine für die klausur am mo?? könnte mir die vielleicht jemand mitteilen, konnte nämlich am mo nicht in die vl!
![]()
Danke schon mal! lg novi
hier findest du die Klausureinteilung und die Fragen die er ins Netz gestellt hat.
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Bertolt Brecht
Hier der Link:Zitat von novi
http://www2.uibk.ac.at/ibf/man_acc/
--> Lehre & Studium
supi, danke danke!!!
jetzt weiß i zumindestens wann es stattfindet *freu* *seufz*
Könnte mir jemand beantworten, ob die Lösungen richtig sind?
1) richtig
2) falsch
3) ?
4) falsch
5) richtig
6) ?
7) richtig
8 falsch
9) ?
10) falsch
Danke schon mal im voraus!
1. R (Gewinn)
2. R (Verkauf von handelswaren verringert das UV -> somit auch das Working C.
3. F (Barverkauf erhöht nur UV)
4. F (Aktivtausch)
5. F (im Finanzergebnis)
6. ?
7. R
8. F (neutralisiert sich)
9. R
10. R (UV verringert sich)
Hoffentlich stimmt alles - bin für korrekturen offen!
MFG TOM
Die Lösungen sind schon in einem anderen Thread abrufbar...
http://www.sowi-forum.com/forum/show...2256#post52256
Hi!Kann jemand vielleicht die folgenden 2 Aufgaben lösen?
-Im laufendem Geschäftsjahr werden Waren auf Lager produziert.Für diese Waren fallen an:
-Produktionsbedingte Materialkosten -300
-Produktionsbedingte Löhne -100
-Produktionsbedingte Abschreibungen -100
Die Materialkosten und die Löhne werden bar bezahlt.Die produzierten Waren werden zum Höchstansatz der Herstellungskosten bewertet.Wie hoch ist für diesen Gescäftsfall das Betriebsergebnis des Unternehmens?
(Ich glaube,dass das Ergebnis 0 ist...aber wieso?)
2.Bsp)
Gegebeb sind :Materialeinzelkosten 80,Materialgemeinkosten 50,Personaleinzelkosten 30,Personalgemeinkosten 20,Abschreibungen20 Vertriebskosten 10,Verwaltungskosten 20.
Wie rechnet man sich hier die Herstellungskosten auf Basis des Höchstansatzes aus?
Und wie wird in der GuV auf Basis des Höchstansatzes ein Betriebsergebnis berechnet?
LG Ivi
Zu Bsp1Zitat von csaf2899
0 stimmt. Da wir Waren in Wert von 500 produzieren (Bestandveränderung der fertigen und unfertigen Erzeugnisse) und davon wieder 300 bzw 100 bzw 100 abziehen. Somit ergibt sich ein Betriebsergebnis von 0.
Zu Bsp2
1. die Herstellungskosten auf Höchstansatz sollten 200 sein. Alles außer Vertriebskosten und Verwaltung. Die werden nie mitbewertet! Wenn er jedoch nach dem Betriebsergebnis fragt, somit ändert sich das um -30. Sprich, BEG lt Herstellungskosten: 0 BEG Gesamt: -30
2. ich versteh deine Frage nicht Recht. Na ja, also beim Höchstansatz, setzen wir unsere Herstellungskosten mit 200 an. Bei Minderansatz mit 110.
Das BEG mit Höchstansatz wäre dann: 200 - 20 - 10 = 170
Geändert von Namsuoires (02.04.2006 um 11:10 Uhr)
Finde es nichtZitat von keva
![]()
Lesezeichen