ich hab ja die folgene theorie ....
die leute verlassen sich zu sehr auf die punkteniveaus des vorjahres.
das hat 2 konsequenzen:
a) die teuren kurse werden noch mal ein eckchen teurer, weil die leute auf "nummer sicher" gehen wollen
b) begehrte kurse werden erst gar nicht belegt, weil "eh unerreichbar" bzw. "is mir nicht wert" .... d.h. es melden wesentlich weniger leute an, und der kurs wird billiger
so ... und wo hakt meine theorie? genau --> diese beiden ansätze müssten sich aufheben, die kurspreise sollten mittelfristig konstant bleiben.
vlt. sind einfach noch nicht genug runden gespielt worden? wir bewegens uns noch in de cobb-douglas'schen preisspirale?
wir werden es sehen ..... in 5-6 semestern haben wir sicher festpreise .... achso, das angebot variiert ja auch laufen ..... sorry, leute, ich glaub es wird IMMER eine glückssache bleiben![]()
Lesezeichen