ok, habe jetz noch ein bisschen nachgedacht und auch zinssatz, Investitionen und sparen staat herausen....
jetz muss mir nur noch wer erklären was GG1 und GG2 heißt *g*
Hätte eine Frage zu einer alten Klausur:
Angaben:
Y=5000
C=300+0,75 (YD)
I=1000-50r
T=1000
G=1000
Exogene Auslenkung: dG=200
Auszurechnen ist Konsum Privat, Investitionen, Sparen Privat, Sparen Staat, Zinssatz r; und zwar für GG1 und GG2
zu meiner Frage: ich komm zwar auf Privatkonsum und Sparen, bekomm für den Zinssatz aber was sinnloses heraus. Wenn ich ehrlich bin, weiß ich auch nicht für was GG1 und GG2 steht... könnte mir wer helfen?![]()
„Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost
ok, habe jetz noch ein bisschen nachgedacht und auch zinssatz, Investitionen und sparen staat herausen....
jetz muss mir nur noch wer erklären was GG1 und GG2 heißt *g*
„Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost
Gleichgewicht I und Gleichgewicht II glaub i *G*
Altes Gleichgewicht -> exogene Auslenkung -> neues Gleichgewicht
weisst du was er bei der 2ten frage genau haben will???
lg kati
Hi, habt ihr zwei so was bekommen?
Lg
Y=C+I+G
YD=Y-T
YD=5000-1000
YD=4000
C=300+0,75YD
C=300+3000
C=3300
Y=C+I+G
5000=3300+1000-50r+1000
r=6
I=700
YD= C+S
4000=3300+S
S=700
hab das gleiche rausbekommen!Zitat von singidunum
jetz musst nur noch GG2 rechnen *gg* i glaub des is wenn man jetz no die exogene Auslenkung dazunimmt.
„Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost
Cool! Und für GG2 ist
dY=1/(1-c1)*dG
und soll man dann integrieren um Y wieder zu bekommen?
Lesezeichen