SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Dipl-AG und andere Anfängerfragen.. :-)

  1. #11
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    Zitat Zitat von birgit
    super weil sie total unkompliziert sind - eigenständiges arbeiten ect. ich meine es kommt immer darauf an bei wem man schreibt ob beim promberger selber oda bei einem assistenten.

    eine diplomanden Ag empfehlen sie nicht. es ist ihnen egal bei wem man sie macht.

    wen hast du denn im Auge bzw. bei wem willst denn schreiben??
    ich hab mich mit der mag. spiess unterhalten und sie hat gemeint, dass sie selbst die arbeit grundsätzlich betreuen würde und der promberger "segnet" sie dann sozusagen "ab".. hast du bei ihm selber geschrieben?

    wie ists vom aufwand her? angeblich soll das ja eher extrem sein....?

  2. #12
    Experte Bewertungspunkte: 1
    Avatar von birgit
    Registriert seit
    01.04.2003
    Ort
    Arzl/Innsbruck
    Beiträge
    539
    Zitat Zitat von engerl
    ich hab mich mit der mag. spiess unterhalten und sie hat gemeint, dass sie selbst die arbeit grundsätzlich betreuen würde und der promberger "segnet" sie dann sozusagen "ab".. hast du bei ihm selber geschrieben?

    wie ists vom aufwand her? angeblich soll das ja eher extrem sein....?

    also ich hab das so gemacht: ich hab mir einen Betreuer gesucht, in´meinem Fall eine Betreuerin (mag. resch) dann hab ich den Promberger gefragt ob das Thema passt. dann hab ich das expose geschrieben und bin mit dem wieder zum Promberger, der hat das dann abgesegnet und ich hab das Thema eingereicht.

    Ich hab dann meine Arbeit immer in Absprache mit meiner Betreuerin geschrieben, die dann ihrerseits den prof. immer wieder informiert hat. Wo die Arbeit dann fertig war bin ich dann noch einmal zum promberger hin, der hat sie dann abgesegnet und ich hab sie dann eingereicht. Was die Note betrifft, reden sich die zwei profs dann zusammen und fertig.

    was heisst vom aufwand extrem... meines erachtens ist das verwaltungsmanagement eines der besten institute und das niveau der diplomarbeiten auch dementsprechend aber nicht extrem. wenn man ein thema hat das einen selbst, die betreuerin und letzendlich dem promberger vielleicht auch interessiert ist das ganze kein problem.
    Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin....

  3. #13
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    Zitat Zitat von birgit
    was heisst vom aufwand extrem... meines erachtens ist das verwaltungsmanagement eines der besten institute und das niveau der diplomarbeiten auch dementsprechend aber nicht extrem. wenn man ein thema hat das einen selbst, die betreuerin und letzendlich dem promberger vielleicht auch interessiert ist das ganze kein problem.
    vielen, vielen dank für deine ausführlichen antworten!

    zu mir hat frau spiess gesagt, dass man auch interesse haben sollte, am institut bzw an projekten mitzuarbeiten. wenn man dahingehend motiviert ist, ist die diplomarbeit kein problem... wie war das bei dir?

  4. #14
    Experte Bewertungspunkte: 1
    Avatar von birgit
    Registriert seit
    01.04.2003
    Ort
    Arzl/Innsbruck
    Beiträge
    539
    Zitat Zitat von engerl
    vielen, vielen dank für deine ausführlichen antworten!

    zu mir hat frau spiess gesagt, dass man auch interesse haben sollte, am institut bzw an projekten mitzuarbeiten. wenn man dahingehend motiviert ist, ist die diplomarbeit kein problem... wie war das bei dir?

    Kein Problem mach ich doch gerne.

    Und da muss ich deiner Betreuerin recht geben. Ich habe auch ein Projekt gemacht und das ist sowohl bei Mag. Resch als auch bei Prof. Promberger denke ich gut angekommen. Engagement zählt auf diesem Institut immer. (habe das neben meiner Diplomarbeit gemacht und bin noch immer Tutorin am Institut)
    Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin....

  5. #15
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 42
    Avatar von csae3200
    Registriert seit
    31.03.2003
    Ort
    im ländle
    Beiträge
    1.793
    wenn ich eine diplomarbeit für bwl und wipäd gemeinsam schreiben will, kann ich das an einem anderen institut als dem iol? hat da jemand erfahrung damit?

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    19.11.2003
    Beiträge
    155
    wenn man für wipäd und bwl wine diplomarbeit machen will, dann empfiehlt es sich die diplomarbeit auf bwl auszurichten, weil die anrechnung für wipäd im normalfall kein problem ist. umgekehrt ist es sehr schwierig (wenn nicht unmöglich) eine wipäd-diplomarbeit für bwl anzurechnen.

    habe das gleiche "problem" nur mit iww und wipäd und was deswegen auch schon bei welte. sie hat mir den rat gegeben die diplomarbeit für iww zu schreiben (egal an welchem institut) und diese dann nachträglich für wipäd anrechnen zu lassen, denn für wipäd ist der sozial- und wirtschaftswissenschaftliche bezug der diplomarbeit relevant und laut welte muss dieser bezug ohnehin in jeder arbeit sein und daher sollte es keine probleme bei der anrechnung einer diplomarbeit (iww oder bwl) auf wipäd geben. so habe ich das von welte gesagt bekommen.

    kann dir aber wirklich empfehlen zu ihr in die sprechstunde zu gehen und nochmal zu fragen. sie ist sehr nett und gibt gerne auskunft diesbezüglich.

    viel spass!

  7. #17
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.06.2003
    Beiträge
    17
    WEiß vielleicht jemand wie Hanke´s Dipl-Ag ist? Möchte eben auch bei Verwaltungsmanagment schreiben, hab aber einfach keine Ahnung bei wem die AG gut sein soll. Hanke hätte mir in der VO so weit ganz gut gefallen...

  8. #18
    Experte Bewertungspunkte: 1
    Avatar von birgit
    Registriert seit
    01.04.2003
    Ort
    Arzl/Innsbruck
    Beiträge
    539
    Die Frage die sich da bei mir aufgetan hat war eher ob mich der LV Veranstalter nimmt und nicht wie die AG ist. Ich hab damals die Erfahrung gemacht, dass die meisten Profs von den meisten Instituten nur die Leute in die AG aufnehmen, die auch bei ihnen am Institut schreiben...und da IVM ja keine Ag hat war das für mich etwas schwierig.

    Zum Hanke selber kann ich nicht viel sagen aber ich würde ihn/sie mal fragen ob sie dich nehmen und dann ist gut. Ansosnten kann ich dir (wie hier wahrscheinlich schin gepostet) die AG von der Dr. Deutschmann empfehlen denn die nimmt alle Studis und die ist echt super interessant und lehrreich.
    Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin....

  9. #19
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.06.2003
    Beiträge
    17
    Danke Birgit - dann werd ich das von der anderen Seite her angreifen.

    Kannst du mir vielleicht auch erklären, wie das mit dem Einreichen funktioniert? Ich hab mal gehört, dass es im Semester drei Termine gibt, zu denen man das Thema der Dipl beim Prüfungsamt einreichen muss?

    Ich weiß eigentlich zum Thema Diplomarbeit noch nicht viel mehr, als das eine geschrieben werden muss

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von aaa
    Registriert seit
    30.04.2003
    Beiträge
    239
    hallo hat von euch jemand erfahrung mit dem Steuerlehre institut? Prof. Pummerer oder Treisch?

    wäre über infos sehr dankbar

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti