SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Betriebsergebnis "Brauerei" (weiss die Jahreszahl nicht)

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Hoazi
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    169

    Betriebsergebnis "Brauerei" (weiss die Jahreszahl nicht)

    Aufgabe: in einer Brauerei fielen im Jahr 2003 Herstellkosten von insgesamt 12.500.000 Euro an, von denen 4.487.500 als fix anzusehen sind. Hergestellt wurden dabei insgesamt 15 Mio. Flaschen des einzigen Produktes. Verkauft wurden 13,5 Mio. Flaschen u. zwar zu einem durchschnittlichen Preis von 1,20 Euro. Die Gemeinkosten für Vertrieb u. Verwaltung betrugen in Summe 2.430.000 Euro.

    (a) Berechnen sie das Betriebsergebnis auf Voll- u. auf Teilkostenbasis
    (b) Woran liegt es, dass die beiden Ergebnisse von einander abweichen?

    Habt ihr hier Lösungen???

    lg..

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    292
    Das würde mich auch interessieren ...

    Bei VKR bekomme ich 3.070.000 heraus (das koennte vielleicht stimmen)
    und bei TKR 1.513.000

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    292
    Sorry. aber bei VKR muesste doch 2.520.000 rauskommen

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    292
    und bei TKR muesste 2.071.250 rauskommen ...

    Kann das jemand bestätigen bzw. widerlegen?

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.04.2005
    Beiträge
    76
    Mir kommt bei Vollkosten 2565000
    wenn ichs mit UKV berechne:
    Umsatzerlöse 16200000
    - Herstellkosten der verkauften Erzeugnisse 11205000
    - Vertriebs-und Verwaltungskosten 2430000
    = 2565000

    Teilkosten
    16200000
    -7155000
    -2430000
    =6615000

    hat jemand dasselbe Ergebnis?

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.01.2004
    Beiträge
    58
    Bei mir kommt raus:

    GKV zu Vollkosten
    Euro 2.520.000
    (habe auch die Gegenprobe mit UKV gemacht)

    GKV zu Teilkosten
    Euro 2.065.000

    lg c.

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 24
    Avatar von Slasher
    Registriert seit
    16.09.2003
    Beiträge
    258
    Servus,

    danke erstmal für das Übungsbeispiel.

    VK: 2.520.000 TK: 2.071.250 (Beides bei GKV und UKV gleich)

    Zu Frage 2: VK>TK,weil wir eine Bestandserhöhung haben.
    Die VK bewertet zu vollen Kosten,die TK nur zu variablen Kosten.

    @powderhound:
    Passt genau

    @discoqualle:
    VK :bei den HK der verkauften erzeugnisse sinds 11.250.000,also nur verschrieben.
    TK :die var.HK der verkauften Menge sind 7211250 und die fixen HK mußt Du auch abziehen.

  8. #8
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    also für alle die zu faul sind den "suchen" link zu benützen, dieses Beispiel is scho mal ausführlich besprochen worden:

    http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=5433

    i glaub es is is gleiche
    „Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost

Ähnliche Themen

  1. Becker WS04/05 "Brauerei"
    Von Raph im Forum BWL I
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 10.12.2005, 17:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti