Ist es nicht egal in welche richtung die abweichung geht? Wir haben ja einige beispiele in denen die Abweichung mal positiv, mal negativ zum planwert ist.
Die Angabe muss umgekehrt lauten:Zitat von Arthur
Planpreis 1
Istpreis 10
Planmenge 5
Istmenge 20
sonst stimmt die Berechnung nicht, man muss nämlich (Planmenge - Istmenge) * Planpreis und (Planpreis - Istpreis) * Planmenge rechnen
Ist es nicht egal in welche richtung die abweichung geht? Wir haben ja einige beispiele in denen die Abweichung mal positiv, mal negativ zum planwert ist.
»All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan
warum werden bei 4) die fixkosten hinten abgezogen, aber nicht bei den istkosten dazu?
Ist Frage 1 jetzt richtig oder falsch??????![]()
ist definitiv FALSCHZitat von Ola
Prima di morire mi faccio la tessera del Milan, così sparisce almeno uno di loro!" P. Prisco![]()
Dachte ich mir doch!
Mit all den Antworten die hier gepostet werden , wird man ja ganz durcheinander
Meine Vorschläge:
Damit das nicht untergeht, ich würde beides ankreuzen. Dass durch die wecheselkursschwankung nur die preis, nicht aber die menge sich ändert ist recht schwer vorzustellen.Zitat von Hantsch
beim ersten bin ich mir nicht recht sicher. Die fixkosten werden erst wieder in der ergebnisrechnung weiterverrechnet, die sekundärkosten sind die hilfskostenstellen und damit hat das nichts zu tun, aber kann beides falsch sein?Zitat von mugel
Break Even => kritische Absatzmenge
»All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan
Lesezeichen