Unter der Annahme dass Material und Fremdarbeit variable Kosten sind:
a)
VA: 13.000
BA: 14.000
GA: 27.000
b) blablabla
c)
BE: 135.000
Break Even: 9162.30 Stück
ein produktionsbetrieb plant folgende kosten:
Abschreibungen 120.000
Materialkosten: 130.000
Fremdarbeit. 150.000
Miete: 20.000
a) Va, Ba
b) erläutern sie theoretisch, warum es sinn macht, die GA in eine BA und eine VA aufzuspalten.
c) Stückpreis 30euro
gesucht ist BE auf basis der tatsächlichen werte sowie break-even menge
was habt ihr da für ergebnisse?
Unter der Annahme dass Material und Fremdarbeit variable Kosten sind:
a)
VA: 13.000
BA: 14.000
GA: 27.000
b) blablabla
c)
BE: 135.000
Break Even: 9162.30 Stück
Geändert von Arthur (11.12.2005 um 11:54 Uhr)
»All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan
hab alles gleich ausser der break-even menge:
265000 Vk :18.000= 14,72
(30-14,72)x-140.000=0
x= 9162,30
wo ist da der fehler?
Der Fehler lag bei mir, deine antwort ist richtig!
»All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan
und wie rechnet ihr das mit den 4 zahlen??![]()
kann mir das niemand erklären?![]()
Sie hat nicht alle angaben abgeschrieben, das Beispiel stammt aus SS05 A!
»All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan
vielen dank!!Zitat von Arthur
Mah, ich hab das jetzt schon 2mal nachgerechnet, komm aber einfach nicht auf eure Ergebnisse:
VA= Ki - Ksoll = Ki - (Kfp + kvp * xi)
405000 - (290000 + 5,75 *18000) = 11.500 VA
Kann mir jemand sagen wo mein Fehler liegt?
Lg Angie
ich hab bei den fixkosten nur 140000 genommen und nicht 290000; und kommt 13000VA, 14000BA und 27000GA raus
Lesezeichen