SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: noch ein paar mc-fragen

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von silvi
    Registriert seit
    27.09.2004
    Beiträge
    172

    noch ein paar mc-fragen

    Die Grenzplankostenrechnung ist wenig geeignet m Aussagen über Beschäftigungsabweichungen zu treffen.

    Der Break Even Punkt bezeichnet diejenige Absatzmenge, bei der das Betriebsergebnis gerade noch positiv ist.

    Beim UKV sind die Kosten nach Kostenarten gegliedert?

    Bei der starren Plankostenrechung lässt sich eine BA ausrechnen, jedoch keine VA.

    Die kalk. Abschreibung kann größer sein, nicht aber kleiner als die buchhalterische Abshreibungen.

    Beim Stufenleiterverfahren wirkt sich die Reihenfolge der Vorkostenstellen im BAB auf das Ergebnis der Umlage aus.


    silvi

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von AndyGsiberger
    Registriert seit
    13.03.2005
    Ort
    Innsbruck - Bludenz
    Beiträge
    484
    Zitat Zitat von silvi
    Die Grenzplankostenrechnung ist wenig geeignet m Aussagen über Beschäftigungsabweichungen zu treffen.

    Der Break Even Punkt bezeichnet diejenige Absatzmenge, bei der das Betriebsergebnis gerade noch positiv ist.

    Beim UKV sind die Kosten nach Kostenarten gegliedert?

    Bei der starren Plankostenrechung lässt sich eine BA ausrechnen, jedoch keine VA.

    Die kalk. Abschreibung kann größer sein, nicht aber kleiner als die buchhalterische Abshreibungen.

    Beim Stufenleiterverfahren wirkt sich die Reihenfolge der Vorkostenstellen im BAB auf das Ergebnis der Umlage aus.


    silvi
    1. würd ich sagen richtig, da man dazu noch di GA braucht
    2. gerade noch positiv? ich würde sagen 0, also neutral?!
    3. ?
    4. falsch, alleine weder noch
    5. ?
    6. richtig, da die vorkostenstellen voneinander abhängen können?!

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.01.2005
    Beiträge
    142
    Die Grenzplankostenrechnung ist wenig geeignet m Aussagen über Beschäftigungsabweichungen zu treffen. R

    Der Break Even Punkt bezeichnet diejenige Absatzmenge, bei der das Betriebsergebnis gerade noch positiv ist. F

    Beim UKV sind die Kosten nach Kostenarten gegliedert? steht in den Folien, ich weiß es aber nicht auswendig

    Bei der starren Plankostenrechung lässt sich eine BA ausrechnen, jedoch keine VA. F (beides nicht)

    Die kalk. Abschreibung kann größer sein, nicht aber kleiner als die buchhalterische Abshreibungen. F

    Beim Stufenleiterverfahren wirkt sich die Reihenfolge der Vorkostenstellen im BAB auf das Ergebnis der Umlage aus.

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Li
    Registriert seit
    24.09.2004
    Beiträge
    138
    1) richtig, kann nur aussagen über die va treffen
    2) falsch,break even punkt=die menge, bei der das ergebnis null ist, also neutral
    3) Falsch, nach kostenstellen
    4)Falsch,eine GA
    5)falsch
    6)keine ahnung, tut mir leid..

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    Die Grenzplankostenrechnung ist wenig geeignet m Aussagen über Beschäftigungsabweichungen zu treffen.
    RICHTIG

    Der Break Even Punkt bezeichnet diejenige Absatzmenge, bei der das Betriebsergebnis gerade noch positiv ist.
    FALSCH

    Beim UKV sind die Kosten nach Kostenarten gegliedert?
    FALSCH (nach Kostenstellen)

    Bei der starren Plankostenrechung lässt sich eine BA ausrechnen, jedoch keine VA.
    FALSCH

    Die kalk. Abschreibung kann größer sein, nicht aber kleiner als die buchhalterische Abshreibungen.
    FALSCH

    Beim Stufenleiterverfahren wirkt sich die Reihenfolge der Vorkostenstellen im BAB auf das Ergebnis der Umlage aus.
    RICHTIG, da gegenseitige Leistungsverflechtungen zwischen Vorkostenstellen nur "in eine Richtung" verrechnet werden können.

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von silvi
    Registriert seit
    27.09.2004
    Beiträge
    172
    danke für eure antworten ....

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    29.11.2004
    Beiträge
    36
    bei 2. würde ich richtig sagen.
    man kann ja nicht ein halbes produkt verkaufen sondern nur ein ganzes;
    wenn es auf den preis bezogen wäre würde ich 0 sagen aber nicht bei der absatzmenge

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von AndyGsiberger
    Registriert seit
    13.03.2005
    Ort
    Innsbruck - Bludenz
    Beiträge
    484
    Zitat Zitat von lukobi
    bei 2. würde ich richtig sagen.
    man kann ja nicht ein halbes produkt verkaufen sondern nur ein ganzes;
    wenn es auf den preis bezogen wäre würde ich 0 sagen aber nicht bei der absatzmenge
    wieder mal so eine sch... formulierungssache

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Hoazi
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    169
    das spielt glaube ich keine rolle...
    rein mathematisch gesehen bezeichnet der Break-Even-Punkt diejenige Absatzmenge, bei der das BE=0 ist...
    ob man diese menge nun verkaufen kann oder nicht......
    würde also auf falsch tippen!
    die Frage ist, ob der Auer genau auf diesen Aspekt hinaus will, ob man nur ganze Stk. verkaufen kann....

    gibts keine korrigierte klausur, wo's richtig drauf ist?

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von AndyGsiberger
    Registriert seit
    13.03.2005
    Ort
    Innsbruck - Bludenz
    Beiträge
    484
    Zitat Zitat von Hoazi
    die Frage ist, ob der Auer genau auf diesen Aspekt hinaus will, ob man nur ganze Stk. verkaufen kann....
    vor lauter zahlen verwechselt man schon profs
    aber ich zumindest habe keine klausur mit der frage - würde aber wie gesagt auch 0 sagen

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ein paar fragen zur BWL II VO SK
    Von Cherry the Kid im Forum BWL II
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.06.2005, 15:34
  2. Noch ein paar Fragen 2
    Von MäX im Forum BWL II
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.03.2005, 21:20
  3. noch ein paar fragen 3
    Von engerl im Forum BWL II
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.03.2005, 20:27
  4. Noch ein paar Fragen
    Von powderhound im Forum BWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.03.2005, 12:44
  5. habe ein paar fragen zu Unternehmensrechnung
    Von schevtschenko7 im Forum ABWL
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.02.2004, 08:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti