SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Fragen der Fink-Klausur

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Lumpi
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    230

    Fragen der Fink-Klausur

    Also, hatte gerade Prüfung und fands scho a bissl schwer (kann aber auch daran gelegen haben, dass ich erst gestern angefangen habe zu lernen und ich auch nie auf der Vorlesung war).

    Hier nun die Details:

    - von den 30 Punkten waren bei mir 11 mit "Praxis" zu erreichen, also mit der Bewertung von irgendwelchen ER-Diagrammen, wählen, welches richtig oder falsch ist oder welches die richtige Umsetzung eines ER-Diagrammes in ein logisches Datenmodell ist. Der Rest war Theorie (zum Teil unglaublich einfach, zum Teil sauschwer).

    ein paar Fragen hab ich mir so lala gemerkt:

    - es wird Bezug auf eine Tabelle genommen (die im Beiheft abgebilded ist) und wir sollen sagen, gegen welches Gesetz diese Tabelle verstößt (3. normative Regel, 2. normative Regel,...)

    - eine Situation wird uns beschrieben und wir haben 4 ER-Diagramme zur Auswahl. welches ist das richtige.

    - ein ER-Diagramm ist gegeben, wie wurde es richtig in ein logisches Datenmodell umgesetzt (wieder vier Auswahlmöglichkeiten)

    - 2 mal kamen Fragen, in denen 4 Aussagen (willkürlich aus dem ganzen Stoffgebiet) aufgelistet wurden. welche Aussage ist falsch (z.B. "Von Datenunabhängigkeit spricht man, wenn eine Trennung zwischen logischer Datenstruktur und physischer Realisierung erfolgt", usw.)

    -Welche Stufen gehören zur Evolutioin von Datenbanksystemen?
    a) Dateisysteme; b) relationale Datenbanken; c) Postrelationale Datenbanken oder d) alle 3

    - Was heisst ER in ER-Modell?

    - Welche Ebene wird beim erweiterten 3-Schema-Konzept hinzugefügt?

    - 3 Beziehungen sind abgebildet und wir sollen sagen, welches die min/max-Beziehung ist.

    - Welches Symbol wird für die Generalisierung benutzt?


    So, dass war alles, was mir zur Prüfung eingefallen ist. Wünsch euch noch viel Glück.

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    305
    Also, hatte heute um 10 Klausur und bei mir sind insgesamt 11 Fragen gekommen?!?!? Wieviel Fragen hattest du denn insgesamt


    bei mir kamen folgende Fragen (weiß nicht mehr alles im detail):

    - in der Mappe gabs unter dem Thema Grundmodell die 2 Grafiken von der rekursiven Beziehung (1:N; N:M) und eine ternäre Beziehung:
    1. Frage: Welches stellt ne ternäre B. dar?
    2. Frage: Welches stellt eine Hierarchie dar?

    - Angabe zu einem ER-Diagramm: in einem Gasthaus gibts Menüs, die aus mind. 3 Gängen bestehen. Jedes Gericht wird einer Preisklasse zugeordnet. Jedes Gericht besteht aus mehren Zutaten...
    Frage: Es musste das richtige ER-Diagramm ausgewählt werden.

    - 1:N Beziehung - Entität
    a)Es gibt keine 1:N Beziehung bei Entitäten
    b) Jedem Element von [A] wird genau ein Element von [B] zugeteilt.
    c) Jedem Element von [A] werden N Elemente von [A] zugeteilt.
    d) jedem E. von [A] werden N Elemente von [B] zugeteilt.

    - N:1 Beziehung - Entität
    a)Es gibt keine N:1 Beziehung bei Entitäten
    b) Jedem Element von [A] wird genau ein Element von [B] zugeteilt.
    c) Jedem Element von [A] werden N Elemente von [A] zugeteilt.
    d) jedem E. von [A] werden N Elemente von [B] zugeteilt.

    - Welche Antwort ist falsch?
    a) Datenbankverwaltungssysteme bestehen aus den 2 komponenten datenbasis und datenbank.
    >die anderen Antworten weiß ich nicht mehr

    -Welche Antwort ist richtig?
    Unter Datenunabhängigkeit versteht man die Trennung zwischen derlogischen Datenstruktur und ihrer physischen Realisierung. Es wird unterschieden zwischen physischer und logischer Datenunabhängigkeit.
    Unter Datenredundanz versteht man die logische Widersprüchlichkeit...
    Mit Datenschutz soll der Verlust bzw. die Verfälschung von Daten verhindert werden.
    > des vierte weiß ich nimmer.

    - Es war ein ER-Diagramm zu Snowboardverleih angegeben, und man musste die richtige EInrückungsliste dazu finden. (Das Beispiel ist bei dem Link dabei, den SpeedCat veröffentlicht hat hat!)

    - es war eine tabelle angegeben
    WohnungsID/Miete/Größe/VermieterID/Vorname/Nachname
    a) Aufgrund transitiver (mehrfacher) Abhängigkeit liegt ein Verstoß gegen die 2. Normalform vor.
    b)Aufgrund transitiver (mehrfacher) Abhängigkeit liegt ein Verstoß gegen die 3. Normalform vor.
    c) Es liegt kein Vertoß gegen die 3. Normalform vor.
    d) Die daten sind zumindest in 2. Normalform, da in einer Zeile keine 2 Attribute stehen (oder so irgendwie )

    die restlichen zwei dürften irgendwas theoretisches gewesen sein, aber die fallen mir nicht mehr ein... hoffe, es ist übersichtlich genug...
    falls mir doch noch der gedankenblitz kommt, schreib ichs noch rein...

    viel glück an alle, die es noch vor sich haben!
    vlg

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 26
    Avatar von cassia
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    915
    es 2 satz volle super! find des echt toll vo ench..hab erst am Fr Prüfung *G+ deswegen hab i mi jetzt no ned wirklich mid der Materie befasst...aber i denk ma i schaff des bis FR...wie lafft des eigentlich ab? 11 Multiple Choice Fragen wie beim Werthner am PC.....lg und danke cass
    The greatest thing you'll ever learn, is to love, and be loved in return.

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    305
    Zitat Zitat von cassia
    es 2 satz volle super! find des echt toll vo ench..hab erst am Fr Prüfung *G+ deswegen hab i mi jetzt no ned wirklich mid der Materie befasst...aber i denk ma i schaff des bis FR...wie lafft des eigentlich ab? 11 Multiple Choice Fragen wie beim Werthner am PC.....lg und danke cass
    Ja, wie gesagt: Ich hatte 11 Fragen, aber lumpi scheinbar mehr?
    (hoffentlich hab ich nix übersehen... )
    Wieder MC; wieder mit so einer Mappe, in der die ER-Diagramme etc. abgebildet sind... 60 min Zeit (reicht mehr als aus)

    wünsch dir glück für freitag

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Lumpi
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    230
    nein, nein, hatte auch 11 Fragen. Aber von den 30 Punkten waren bei mir 19 mit Theorie zu erreichen.

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    55
    Hallo!

    Laut e-campus folien der Prof. Fink steht dass die max. Punktezahl bei 30 liegt und die mind. Punktezahl bei 15! Heißt das, dass man mit 14 Punkten die Prüfung nicht bestanden hat!? Oder gar die ganze VL!?!?

    Oder werden die Punkte von der 1. und 2. Klausur zusammengezählt und dann insgesamt Positiv oder Negativ ist!?

    Bitte um Aufklärung

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Lumpi
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    230
    eigentlich hättest du die ganze LV nicht geschafft, da du beim Werthner, bei der Fink und im Proseminar positiv sein musst.
    Habe aber auch gehört, dass sie bei 14 Punkten auch mal ein Auge zudrückt (wie gesagt, nur ein Gerücht). Mit 15 bist aber auf jeden fall aus dem schneider (zumindest bei der fink).

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    305
    Zitat Zitat von Lumpi
    nein, nein, hatte auch 11 Fragen. Aber von den 30 Punkten waren bei mir 19 mit Theorie zu erreichen.
    Oh, tut mir leid-mein Fehler: Da hab ich wohl zu schlampig gelesen...

    @ Olennon: kann dir das leider nicht mit bestimmheit sagen. Von der Erfahrung her würd ich vermuten, dass du in beiden VO jeweils mehr als die Hälfte der Punkte haben musst. Es hat ja auch irgendwie geheißen, dass die Fink Note 1/3 zählt und Werthner 2/3...
    Aber wie gesagt: Nur Vermutung...

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von MadMaster2000
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    Schwaz
    Beiträge
    736
    Hatte auch heute schon Klausur.
    War wirklich nicht schwer.
    Nur ein paar "beschissene" Fragen dabei.

    Wenn so Fragen kommen, wie: "Mit welchem Symbol wird in einem ER eine Entitätstyp abgebildet?" kann man wohl von relativ leicht sprechen.
    Nach nur 15 Minuten abgeschlossen.

    Also keine Panik.
    Die Fragen, die von den anderen schon hier herein geschrieben wurden gut anschauen (bzw. das Thema im Skript), dann kann nichts mehr schief gehen.

    Viel Glück euch allen

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Lumpi
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    230
    tja, das ist es eben, beim Werthner hatte ich auch sehr leichte Fragen und hab sogar alle Punkte erreicht. Scheinbar hatte ich jetzt weniger Glück. Man kann also auch die Arschkarte ziehen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fink Klausur
    Von theresa im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 15.12.2005, 17:59
  2. Fragen VL Klausur Auer Kappler
    Von Seto im Forum BWL III
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.04.2005, 17:32
  3. fink klausur??
    Von SpeedCat im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 12:52
  4. beispiel fragen klausur fink
    Von harpfi im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 18:56
  5. Fink Klausur
    Von csaf5604 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.04.2005, 16:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti