SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: min/max Notationen

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 18
    Avatar von theresa
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    584

    min/max Notationen

    Kann mir jemand bitte genau erklären was dabei gemeint ist und wie ich das anhand von ER Diagrammen ablesen kann, was für eine Notation angewandt wird...

    Danke Theresa

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Lumpi
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    230
    bei einer "normalen" beziehung steht glaub ich 1 oder n bei den Entitäten, bei einer mit/max beziehung steht dann halt zB "0,1" oder "1,*" bei den Entitäten, die erste Zahl gibt dann immer den Minimalwert, die zweite den Maximalwert an (wobei ja * für unendlich steht).

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 18
    Avatar von theresa
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    584

    @lumpi

    also wenn ich bestimmen muss, welche Beziehungen eine min/max Beziehung ist brauch ich nur schauen ob 1,* oder 0,* steht oder?

    Die minimale Beziehung ist größer als null aber kleiner als eins oder?
    Und die maximale Beziehung ist größer als eins bis unendlich????
    Theresa

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Lumpi
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    230
    bei 0,1 kann sie null sein, darf aber nicht größer wie 1 sein
    bei 1,* muss sie mindestens eins sein, kann aber auch unendlich groß sein

    sobald also 2 ausdrücke bei einer Entität stehen ("0,1"; "0,*"; "1,*",...) ists eine min/max notation.

    (alle Angaben ohne Gewähr)

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 18
    Avatar von theresa
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    584

    danke

    Danke..glaub dass das so passt, hätt ich nämlich auch so verstanden...Theresa

  6. #6
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Kleiner Hinweis: bei meiner Prüfung ist auch eine Frage zur min-max-Notation gekommen. Da waren drei verschiedene Notationen als Bild dargestellt und man musste dann sagen, welche dieser drei eine min-max-Notation war. Die vierte Antwortmöglichkeit war dann natürlich "alle Notationen sind keine min-max-Notationen"
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 18
    Avatar von theresa
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    584

    @matthias86

    und war das dann genau so abgebildet wie im Skriptum und wie von mir und lumpi oben schon beprochen (1,*..0,*...1,0)???

    Theresa

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Lumpi
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    230
    Antwort auf diese Frage war C, war die einzige bei der "0,1"; "1,*"; ... bei den Entitäten angegeben war, bei den anderen waren "1"; "N" oder "MC" angegeben, also net so schwer.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti