würd mich auch interessieren...![]()
Wie ist der Kurs? Aufwand? Arbeiten usw.
Liegt der Fokus auf internationale Standards oder werden hauptsächlich die Österreichischen Richtlinien und Gesetze durchgenommen?
Ich denke für mich macht es wenig Sinn die ganzen Österreichischen Richtlinien durchzukauen, wenn ich nach dem Studium sowieso nach Italien zurückkehre.
Egal, wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens einen, der aufrecht drunter durchgehen kann!
würd mich auch interessieren...![]()
Prima di morire mi faccio la tessera del Milan, così sparisce almeno uno di loro!" P. Prisco![]()
mich auch...![]()
Hallo!
Steckel hat fast nur IAS/IFRS bzw. ISA (International Standards on Auditing) gemacht. Höchstens einige generelle Vergleiche mit dem österreichischen Handelsrecht, das ja vom italienischen nicht weit entfernt ist => IV. EU-Richtlinie.
Nebenbei bemerkt tut es uns Südtirolern nicht schlecht, wenn wir auch ein bißchen über den Brenner schauen: Generell und auch deswegen, weil man mit den internationalen Kunden in Südtirol viel Geld verdienen kann![]()
. Dafür muss man aber ihre Sprache, inkl. Fachsprache, sprechen (z. B. was ist eine innergemeinschaftliche Verbringung? *grins*).....
Kann den Kurs nur empfehlen, Prof. Steckel ist sehr, sehr kompetent. Allerdings: Wer von der Materie überhaupt keine Ahnung hat, findet ihn manchmal langweilig - und wahnsinnig gut erklären kann er auch nicht.
AFECA ist eine tolle Woche, man lernt zwar nicht sehr viel, internationale Feten werden aber doch einige abgehalten....
LG
Miky
Lesezeichen